Überraschungsball-Geschenke

unikatissima Surprise Ball Gift

Davon hatte ich noch nie gehört: Überraschungsball-Geschenke, aber ich finde die Idee sooo super: der/die Beschenkte kann alles inkl. ‚Verpackung‘ gebrauchen.
Mal gucken, wem ich einen Überraschungsball verehren werde ;-)


Links:
Überraschungsball-Geschenke (englisch) (Surprise Ball Gifts)

Krawatten-Teppich

flickr eileenaway Tie Rug

Die Krawatten, die ich bisher gesammelt habe, sind ja schon für verschiedenes vorgemerkt und jetzt kommt noch ein Krawatten-intensives Stück dazu: Der Krawatten-Teppich!
Hach, sieht auch wieder toll aus, nicht?
Ich glaube, dass ich mich langsam einmal entscheiden muss ;-))
Wenn ich genug Krawatten zusammen habe ;-)


Links:
Krawatten-Teppich (englisch) (Wedding present tie rug)

Hier bei unikatissima:
Beiträge, die das Wort ‚Krawatte‘ enthalten

Reihenzähler-Armband

Sutherland Studios Row Counter Bracelet

Bei Stricken oder Häkeln muss man häufiger die Reihen zählen.
Ich habe Leute gesehen, die ausserordentlich diszipliniert Strichlisten führen, aber dieses Zum-Stift-greifen-und-einen-Strich-malen finde ich persönlich störend, zumal man dazu einen Tisch braucht (ich zumindest ;-)).
Nicht so, wenn man sich ein Reihenzähler-Armband herstellt (ok, man muss auch ‚umgreifen‘, aber einen Tisch benötigt man nicht ;-)).
Ich habe mir noch keines gemacht, aber die Anleitung hat mir sehr gut gefallen. Und es gibt sogar eine deutsche Kurzanleitung für die Verwendung.

Die Perlen kann man sicherlich auch selber machen, aus Fimo oder Filz z.B. (obwohl Filzperlen vielleicht zu leicht sind?!)


Links:
Reihenzähler-Armband (englisch) (Row Counter Bracelet)
via: Reihenzähler-Armband bei ravelry

Deutsche Kurzanleitung für die Verwendung

Google Suchergebnis für ‚row counter bracelet‘
Google Bildsuchergebnis für ‚row counter bracelet‘

Hier bei unikatissima:
Beiträge mit dem Stichwort ‚PolymerClay‘
Beiträge mit dem Stichwort ‚Filzen‘

Geperlte Hyperbolische Ebenen

The Institute For Figuring Beaded Hyperbolics

Auch heute wieder mehr Inspiration als Anleitung, nichtsdestotrotz faszinierend: geperlte Hyperbolische Ebenen.

Wenn Du schon bei The Institute For Figuring guck‘ Dir unbedingt auch das Hyperbolic Crochet Coral Reef (hyperbolische gehäkelte Korallenriff) an!
Wow!


Links:
Bei The Institute For Figuring:
Geperlte Hyperbolische Ebenen (Beaded Hyperbolics) (englisch)
   – eine wunderbare Galerie
Hyperbolisch gehäkeltes Korallenriff (Hyperbolic Crochet Coral Reef) (englisch)
   – dito ;-)

Fetzenhaufen-Hintergrund

that Cheeky Urchin Scrapheap Background

Ok, ok, das ist wieder einmal eine von meinen Übersetzungen ;-)
Aber der ‚Scrapheap Background‘ ist interessant und ich habe ihn auf meine Mach‘-doch-mal-Liste gesetzt.

Es hat mich ein bisschen an das Gips-Relief erinnert…

 


Links:
Fetzenhaufen-Hintergrund (The Friday Tut >>> *Scrapheap Challenge*) (englisch)

Hier bei unikatissima: Gips-Relief

Schmuck für den Garten

Karen Tiede Studio Garden Art

Jetzt, wo der Frühling da ist, ist vielleicht auch die Zeit gekommen, den Garten zu schmücken. Warum also keine Gartenschlauch-Körbe Gartenschlauch-Körbe machen?

Ich habe keinen Garten und für einen Balkon, auf den nur zwei normale oder ein Liegestuhl passt, sind sie auch zu groß ;-)
Interessant finde ich sie trotzdem.


Links:
Schmuck für den Garten (Jewelry for the Garden) (englisch)
Seite umgezogen nach:
Schmuck für den Garten (Jewelry for the Garden) (englisch)

Online Mustergenerator (Zellularautomat)

unikatissima Cellular Automaton Generator

Ich habe wieder einen Online Mustergenerator geschrieben, den man sozusagen ‚für alles‘ verwenden kann ;-), dieses Mal aber nicht für Labyrinth-Muster, sondern für Muster, die durch den sogenannten Zellularautomaten erstellt werden.

 

Um ganz ehrlich zu sein: Ich habe bis jetzt nicht völlig begriffen, was ein Zellularautomat ist ;-)

Angefangen hat das Ganze damit, dass ich diesen gestrickten Teekannenwärmer gesehen hatte.
Das Muster fand ich ganz witzig, also habe ich einmal ein bisschen herumgeguckt und als ich die vielen verschiedenen Muster gesehen hatte, die so ein Zellularautomat erstellen kann, war ich fest entschlossen, einen Online Mustergenerator für solche Muster zu schreiben.

Ta-DAA! Und hier ist er.

Meine Empfehlung: Wenn Dir ein (Zufalls-)Muster nicht gefällt, einfach noch einmal auf den ‚random‘ oder den ‚random random‘-Knopf drücken, die Muster unterscheiden sich z.T. erheblich voneinander!
Und wenn Du nicht genau weisst, was Du mit den Diagrammen anfangen sollst, guck‘ doch noch einmal meinen Beitrag ‚Was kann man mit Filethäkel-/Kreuzstich-Diagrammen alles machen?‘ ;-)

Ich wünsche Dir ganz viel Spass damit!

Ach, übrigens: Auf dem Foto sieht man meine ersten ausgedruckten Muster, Wolle in zwei Farben, ein paar Perlen, Häkel- und Stricknadeln.
Ich kann mich nämlich einfach nicht entscheiden, womit ich anfangen soll ;-))


Links:
unikatissimas Mustergenerator (Zellularautomat)
unikatissimas Labyrinth-Muster

Zellularautomat Teekannenwärmer (Cellular Automata Tea Cozy) (englisch)
via: k2g2Mathematical Craft Projects

Elementarer Zellularautomat (Elementary Cellular Automaton) (englisch)

Hier bei unikatissima:
Was kann man mit Filethäkel-/Kreuzstich-Diagrammen alles machen?

PET-Inspirationen

Miwa Koizumi PET project

Ich habe schon mehrere Beiträge geschrieben, in denen es um die Verarbeitung von Plastikflaschen geht (s. dazu die Links unten), dieser hier dient mehr der Inspiration: ich möchte das PET-project und den wunderbaren PET Schmuck vorstellen.
Traumhaft, nicht wahr?


Links:
PET-Project
Flower with sash

Hier bei unikatissima:
Gestrickte/gehäkelte Armreifen
Plastikflaschen-Perlen
Plastikflaschen-Schachtel
Strickrahmen aus Plastikflasche
DIY Shrinky Dinks
Schachtel aus verwobenen PET-Streifen

Beiträge mit dem Stichwort ‚Plastik‘

Teebeutel-(Brief)Umschläge

unikatissima Tea Bag Envelopes

Ich sammele ja nun fast alle (und so sieht es hier auch aus), und jetzt werde ich auch noch gebrauchte Teebeutel sammeln, um schöne Umschläge draus zu machen.
Bin ja mal gespannt ;-))
Auf dem Foto sieht man meine Rooisbosh-Teebeutel. Der Rooibosh-Tee gibt meines Erachtens nämlich die schönste Farbe, ein ganz warmes rot-braun :)

Es muss im übrigen auch toll aussehen, wenn die Teebeutel miteinander vernäht werden und/oder wenn sie nach dem Zusammenfügen noch verziert werden, etwa bestickt, bemalt oder bestempelt.


Links:
Teebeutel-(Brief)Umschläge (Recycling Tea Bags into Art Projects: How to Create Tea Bag Envelopes) (englisch)

„Tea Ceremony“ – zusammengenähte Teebeutel
(über Wewer Keohane)
Sas Colby Teabag Art Discourse – bestempelte Teebeutel
T-Bag – Tea Bag Designs – bemalte Teebeutel

Hier bei unikatissima: Papier Crazy Quilt – besticktes Papier

Tsunami Fimo-Rolle

unikatissima Polymer Clay Tsunami Cane

Ich habe vor uuurewigen Zeiten einmal die Anleitung für die Tsunami Fimo-Rolle gefunden und es damals auch gleich ausprobiert.
Ich finde, dass die Rolle wunderschön aussieht, nur leider hatte ich mehr eine Scheibe, als eine Rolle produziert, die ich dann nicht reduzieren konnte. Sie liegt seit Jahren in einer Plastiktüte verpackt und scheint ziemlich ausgehärtet und brüchig zu sein ;-(
Noch kann ich sie aber nicht wegwerfen, mir könnte ja noch etwas einfallen, was ich damit tue ;-))


Links:
Tsunami Fimo-Rolle (The Tsunami Cane) (englisch)

Hier bei unikatissima: Fimorollen schmaler machen