Ich weiss die deutsche Bezeichnung für ‚Ply-split‘ nicht.
Es ist eine Art Weben, nur werden mehrfädige Garne dadurch verbunden, dass sie durch einander gezogen, anstatt über- und untereinander verwoben werden (ok, ich verstehe, dass das keine besonders gute Beschreibung ist, am Besten bei den Links weiter unten gucken ;-))
In meinem Eintrag über Freeform Sticken sieht man unten auf dem Foto auch schön, wie Ply-split aussehen kann.
Die Fotos zeigen meine Versuche zum Ply-splitting, einen viiiel besseren Eindruck bekommt man jedoch bei der Google Bildsuche.
Ich habe sogar einmal versucht, einen Anhänger mit dieser Technik zu machen, bin aber nicht wirklich weit gekommen.
Dennoch mag ich noch immer die Kombination von Ply-split und Perlen.
Links:
Linda Hendrickson Tablet Weaving and Ply-Split Braiding: runterscrollen zu ‚Ply-split braiding‘
Auf derselben Seite kann man Artikel über das Ply-splitting finden: Im linken Navigationsbalken auf ‚Links‘ klicken, dann ‚Ply-splitting‘ klicken, dann ‚Articles‘ klicken, dann findet man drei Artikel aus Weaver’s
Ply-Splitting bei weavershand: Links zu Galerien, Anleitungen und den Webseiten von Ply-Split Künstlern
Anleitung: Ply-split darning Bookmark: dort im linken Navigationsbalken auf ‚Ply split braiding‘ klicken, dann ‚Begin Braiding 2d Ply Split‘ klicken
Anleitung für einen Ply-split Schal als PDF (ca. 156 KB) – für mich sieht es so aus, als ob man erste Erfahrungen mit Ply-split haben sollte
Anleitung für eine schöne Schnur – für mich sieht es so aus, als ob man erste Erfahrungen mit Ply-split haben sollte