Neulich wollte ich zwei Muster meines Zufallsquadrat-Mustergenerators Perlen weben und habe dafür einen Perlenwebrahmen benötigt.
Ich habe die Anleitung, die ich bei meinem anderen Perlenarmband angegeben hatte, schon völlig vergessen (ja, ja, es hat sich hier schon einiges angesammelt :)) und einfach eine Pappobstschale mit dem Kettgarn umwickelt und losgelegt.
Der Vorteil ist, dass ich nach dem Durchschneiden der Fäden an der Rückseite reichlich Faden zum Vernähen habe.
Und wenn Du keine Pappobstschale hast, geht bestimmt auch eine Pralinenschachtel ;-)
Bei der Pappobstschale brauchte ich keine kleinen Schlitze zu machen, die die Fäden in Position halten, weil sie rauh genug war, bei einer Pralinenschachtel müsste man das sicher machen wie in der Anleitung beschrieben.
Und das ist es.
Ich habe die Fäden noch nicht alle vernäht und eingezogen und auch noch keinen Verschluss – ich kann mich nicht entscheiden.
Es ist mit dem Zufallsquadrat-Muster 1 weiter unten gemacht.
Und hier habe ich ein zweites begonnen, das ich mit dem Zufallsquadrat-Muster 2 weiter unten mache.
Zufallsquadrat-Muster 1
9 Kästchen Breite
Zufallsquadrat-Muster 2
9 Kästchen Breite
Links:
Hier bei unikatissima:
Zufallsquadrat-Mustergenerator
Loom Woven Bead Bracelet
Hier noch einmal die Linkliste von Perlenarmband auf dem Rahmen:
Bau Deinen eigenen Perlenwebrahmen (englisch) (mit aussagekräftigen Bildern)
Anleitung zum Perlenweben (englisch)
Weitere Anleitung zum Perlenweben (englisch)
Weitere Anleitung zum Perlenweben (englisch)
Zwei sehr gute Grafiken (in englischem Text): in der linken Navigationsleiste ‚Woven Beadwork‘ wählen und nach unten scrollen
Zwei sehr gute Grafiken (in deutschem Text): in der linken Navigationsleiste ‚Gewebtes‘ wählen und nach unten scrollen
Tipps zum Perlenweben (deutsch) bei Perlenhobby.de: in der linken Navigationsleiste ‘Tipps + Tricks’ klicken und ‘Tipps zum Perlenweben’ wählen