Online Kegelrechner

Mein Beitrag ‚Einen Kegel konstruieren‘ war erheblich zu wortreich ;-), darum habe ich einen Online Kegelrechner geschrieben.

 

Hinweis: Leider funktioniert der Online Kegelrechner anscheinend nicht unter allen Umständen und ich habe einfach keine Zeit, mich da durchzukämpfen, darum schreibe ich die Formel für alle Fälle noch einmal dahinter.

Hm, Du hast Javascript ausgeschaltet, was bedeutet, dass der Online Kegelrechner sowieso nicht funktioniert.

Du hast jetzt 2 Möglichkeiten:

  • Javascript einschalten oder
  • den Kegel nach der folgenden Formel selbst berechnen.




Formel:

Der schwarze Kegel in der Grafik ist das, was wir erreichen möchten.
kleiner Durchmesser = kleinerer gewünschter Durchmesser
grosser Durchmesser = größerer gewünschter Durchmesser
Höhe = gewünschte Höhe
QT = kleiner Durchmesser / 2
RS = grosser Durchmesser / 2
PQ = QT * Höhe / (RS – QT)
PR = PQ + Höhe

PT = √((PQ * PQ) + (QT * QT));
PS = √((PR * PR) + (RS * RS));
(√ ist sqrt ist Quadratwurzel)

Winkel zum Wegschneiden =
360 * (1 – ((2 * π * RS) / (2 * π * PS)))

Innerer Kreisdurchmesser = 2 * PT;
Äusserer Kreisdurchmesser = 2 * PS;

unikatissima Example Cone


Weiter geht’s:
Zeichne zwei zentrierte Kreise mit dem inneren und dem äusseren Kreisdurchmesser, zeichne den ermittelten Winkel ein und schneide ihn weg.
Das Ergebnis sollte eine Vorlage für einen Kegel mit den von Dir gewünschten Massen sein ;-)
Wer kein Geodreieck hat, kann die Gradscheibe von dem Beitrag ‚Einen Kegel konstruieren‘ ausdrucken und ausschneiden.

Wenn Du genauer wissen möchtest, was Du da eigentlich tust, dann guck‘ Dir doch noch einmal den Beitrag ‚Einen Kegel konstruieren‘ an ;-)


Links:
Hier bei unikatissima: ‚Einen Kegel konstruieren‘