unikatissimas Strick-Lochmuster-Adventskalender 2012
Dieses Jahr habe ich einen Tischläufer entworfen, den Du an den 24 Tagen des Advents stricken kannst, jeden Tag ein Stück.
Solltest Du keinen Tischläufer brauchen, strick' einfach einen Schal :)
Das Foto ist extra klein - es gibt Dir nur eine Vorstellung davon, was Du stricken wirst, aber (hoffentlich ;-)) nicht die Überraschung verderben.
(Und wenn Du neugierig bist: es gibt mehr Bilder ;-))
Übrigens, das ganze Muster wurde mit dem YouKnits lace basic set gemacht :)
unikatissimas Strick-Lochmuster Poinsettia
Du findest auf dieser Seite:
Versionen des Musters | Über das Muster | Über die fertigen Stücke | Deutsche Strickschrift | Die täglichen Anleitungen | Mehr Bilder
Versionen des Musters
- Ich stelle dieses Jahr das Muster in zwei Versionen zur Verfügung:
Version 'glatt rechts/kraus':
so habe ich den Tischläufer gestrickt und diese Version enthält nur rechte Maschen zwischen den Lochreihen, in der Rückreihe strickst Du nach Belieben immer rechte Maschen (glatt rechts) oder immer linke Maschen (kraus) und
Version 'rechts-links':
so habe ich den Schal gestrickt und bei dem habe ich die Flächen zwischen den Löchern mit abwechselnd rechten und linken Maschen gefüllt.
Über das Muster:
- Dieses Jahr ist das Muster 'vollständig', d.h., nicht gedacht, um in der Länge oder Breite wiederholt zu werden.
- Das Muster ist
51 Maschen breit (ohne Randmaschen),
erfordert mindestens 2 Randmaschen extra und
die Gesamtlänge sind 482 Reihen.
- Es ist symmetrisch aufgebaut, wenn Du es also denkst, es wäre
zu breit,
lass' bitte gleich viele Maschen am Anfang und am Ende jeder Reihe weg und
zu lang,
lass' bitte die gleiche Anzahl Reihen am Anfang und am Ende weg.
Schön sähen z.B. folgende Stücke aus:
von Tag 2 Reihe 5 bis Tag 23 Reihe 18 = 434 Reihen
von Tag 3 Reihe 9 bis Tag 22 Reihe 14 = 386 Reihen
von Tag 6 Reihe 13 bis Tag 19 Reihe 9 = 258 Reihen
Über die fertigen Stücke:
Bedenke bitte: die Größe hängt immer von der Wolle und Nadelstärke und Deinem Stricken ab - ich stricke im allgemeinen sehr lose.
Für den Tischläufer habe ich
ca. 575 m weißes Baumwoll-Häkelgarn (100 g ca. 580 m) mit
4 mm-Nadeln
in der Version 'glatt rechts
/kraus' des Muster gestrickt und
bekam einen Tischläufer von ca. 28 x 166 cm ohne Krausrand und
von ca. 30 x 168 cm mit einem Rand von 8 Reihen kraus am Anfang und am Ende
sowie 4 Maschen kraus am Beginn und Ende jeder Reihe.
Je nachdem, wieviel Schwung ich hatte, habe ich einen täglichen Musterabschnitt in 30 - 35 Min gestrickt.
Für den Schal habe ich
ca. 515 m Acrylgarn (200 g ca. 665 m) (Belday Hit Handarbeitsgarn, d'pink) mit
4 mm-Nadeln
in der Version 'rechts-links' des Muster gestrickt und
bekam einen Schal von ca. 30 x 156 cm ohne Krausrand und
von ca. 35 x 160 cm mit einem Rand von 8 Reihen kraus am Anfang und am Ende
sowie 4 Maschen kraus am Beginn und Ende jeder Reihe.
Je nachdem, wieviel Schwung ich hatte, habe ich einen täglichen Musterabschnitt in 35 - 40 Min gestrickt.
Für die Platzdeckchen habe ich jeweils
ca. 90 m weißes Baumwoll-Häkelgarn (100 g ca. 580 m) mit
4 mm-Nadeln
in der Version 'glatt rechts
/kraus' des Muster gestrickt und
bekam Platzdeckchen von ca. 28 x 20 cm ohne Krausrand und
von ca. 30 x 22 cm mit einem Rand von 6 Reihen kraus am Anfang und am Ende
sowie 3 Maschen kraus am Beginn und Ende jeder Reihe.
Ein Platzdeckchen habe ich in knapp 2 Stunden gestrickt.
Deutsche Strickschrift:
Hinweis: Ich mache keine deutschen Anleitungen mehr, weil die erfahrungsgemäß kaum herunter geladen werden.
Die täglichen Anleitungen:
Mehr Bilder
(bei Klick' auf ein Bild wirst Du zu Lace poinsettia bei ravelry 'geschickt', wo es die Bilder größer gibt)
Ich kann nur sagen, wunderschön, sowohl als Tischdecke, als auch Schal. einfach toll.
Carmen,
vielen Dank :))
vielen dank für die tolle anleitung – leider nur in englischer sprache???
Susanne,
gerne :)
Ja, die Anleitung ist auf englisch, aber alles, was Du als Deutschspachige wissen musst findest Du hier auf der Seite, u.a. unter dem Punkt ‚Deutsche Strickschrift‘.
Viel Spass beim Adventsstricken!
Vielen Dank für die tolle Anleitung! Ich habe noch nie etwas mit Lochmuster gestrickt, aber mit der Anleitung klappt das echt super :-)
Strickliesel,
das ist aber ein tolles Kompliment, danke schön!
Dann wünsche ich Dir weiterhin viel Spass im Advent und mal sehen, nachdem Du jetzt etwas Neues entdeckt hast, vielleicht wirst Du auch süchtig danach :))
Wertes Team,
mit Viel Neugier und Freude lade ich Ihre Lochmuster auf meinen PC. Nun musste ich aber feststellen, dass einige doppelt sind. Warum ?? Gibt es nicht genug Muster ? Sehr schade, denn das Angebot Lochmuster herunterzuladen fand ich einfach großartig.
Liebe vorweihnachtliche Grüße
empisal
empisal,
danke für die Grüße.
Ich bin kein Team, sondern ein einzelner Mensch.
Und der Adventskalender ist kein Angebot Lochmuster herunterzuladen und keine simple Aneinanderreihung von Lochmustern, sondern ein Muster, das – wenn jeden Tag gestrickt – einen Schal oder Tischläufer ergibt (s. den Text am Anfang der Seite: „Dieses Jahr habe ich einen Tischläufer entworfen, den Du an den 24 Tagen des Advents stricken kannst, jeden Tag ein Stück.“)
Da das Muster in hohem Masse symmetrisch ist, passiert es, dass sich einzelne Musterteile wiederholen.
Fang‘ einfach von vorne an, strick‘ das Muster durch und freue Dich am Schal oder Tischläufer :)
Hallo Susann,
herzlichen Dank für das schöne Muster, Deine Zeit und das Teilen Deiner Idee.
Ein schönes Weihnachtsfest, liebe Grüße Ellen
Ellen,
gern geschehen :)
Ich freue mich so, dass Du Freude dran hast!
Auch Dir (und allen anderen Strickern :)) ein schönes Weihnachtsfest
Susann
Vielen lieben Dank für das schöne Muster.
Herzliche Grüsse und recht frohe Festtage
Susan
Susan,
auch Dir ein Frohes Fest – gern mit einem bisschen Musse zum Stricken :)