Geschichtete Fimo-Illusionen

PCPolyzine Layered Illusions

Sieht die Brosche nicht toll aus?
‚Einfach‘ mehrere Lagen transparentes Fimo mit einem Muster versehen, schichten und schon bekommt man echte Tiefe in sein Schmuckstück!

Eines Tages…
;-)


Links:
Geschichtete Fimo-Illusionen (Layered Illusions) (englisch)

Kantha Stickerei

webindia123 Kantha Embroidery

Ich bin neulich nur so ein bisschen im Internet gesurft und fand dabei die Kantha Stickerei.
Das Ganze hat mich ein bisschen an die Sashiko Stickerei erinnert, nur das dort eigentlich nur die Umrisse gestickt werden.

Ich finde das schön: Flächen werden mit einfachen Stichen gefüllt und doch wirkt es elegant.


Links:
Kantha Stickerei (Kantha Work) (englisch)
Kantha Stickerei (quilting – a stitch directory of kantha) (englisch)
Google Bildsuchergebnis für ‚Kantha‘

Hier bei unikatissima: Sashiko Stickerei

Das perfekte Gewicht

craftster Perfect Scale

Ich möchte ja noch ein bisschen abnehmen, bevor ich mir den Bolero häkele, aber ich finde das nicht so einfach.
Wieviel schöner muss es sein, wenn die Waage mir sagt, dass mein Gewicht ‚perfect‘ ist?
;-)

Sie hat die Waage mit Glasmosaiksteinen gemacht, aber prinzipiell geht das sicher auch mit selbstgemachten Mosaiksteinen aus Fimo oder Window Color bzw. aus Gips machen. Oder natürlich mit einer Papiercollage, am besten als Papier Crazy Quilt. Oder mit Eierschalen.
;-))


Links:
Waage (Perfect Scale: Mosaic) (englisch)
Noch eine Waage (Perfect Scale Commision) (englisch)

Hier bei unikatissima:
Gehäkelter Bolero
Mosaik aus Gips
Mosaik-Windlicht
Papier Crazy Quilt
Eierschalen-Mosaike

Natur-Armbänder

mayamade nature bracelets

Was für eine niedliche Idee: Vor dem Spaziergang macht man sich einen Streifen Klebeband ums Handgelenk (Klebeseite außen! ;-)) und klebt unterwegs lauter schöne Blätter und Blüten drauf.
Wenn man nach Hause kommt, hat man ein wunderbares Natur-Armband.

Sie hat das offenbar im Frühling gemacht, aber die Herbstblätter sehen ja auch toll aus.
Und im Übrigen kann man das Armband zu Hause aufschneiden und als Karte ‚weiterverarbeiten‘ ;-))


Links:
Natur-Armbänder (nature bracelets) (englisch)

Geschnitzte Gipsplatten

Shoestring Decorator Carved Plaster Plaques

Vor urewigen Zeiten habe ich die geschnitzten Gipsplatten gefunden und fand die Idee super.
Da ich aber bis heute nicht so recht weiss, was ich damit machen soll, habe ich es auch noch nicht probiert.

Trotzdem habe ich das mit den geschnitzten Gipsplatten immer noch nicht vergessen ;-)


Links:
Geschnitzte Gipsplatten (Carved Plaster Plaques) (englisch)

Papier tünchen

ScrapFriends Whitewash Paper

‚Papier tünchen‘ hört sich ulkig an, aber genau das ist es, was sie in ihrer Anleitung mit dem Schmuckpapier macht: Sie färbt Streifen des Schmuckpapiers zart, sodass das ursprüngliche Muster noch durchscheint.
Ich finde es sehr elegant.

Ich vermute, dass das auch mit Gesso möglich ist (wie so vieles andere: Wow!) – das muss ich aber erst noch ausprobieren.

Wenn Du Erfahrungen damit hast, würde ich mich über einen Kommentar freuen (sonst übrigens auch ;-))


Links:
Papier tünchen (Alter Your Paper with Krylon’s Whitewash Paper Finish) (englisch)

GPP Street Team: CRUSADE No. 25 ~ Properties of Gesso (englisch)

Papier färben

instructables Tie-Dye Paper

Ich habe eine Anleitung für selbst-gefärbtes Papier gefunden, die so ähnlich wie mein selbst-gefärbtes Taschentuch-Papier funktioniert, aber den Vorteil hat, richtig festes Papier zu färben.

Das muss ich auch noch ausprobieren ;-)


Links:
Papier färben (Tie-Dye Paper) (englisch)

Hier bei unikatissima: Bemaltes Taschentuch-Papier

Schablonierte Karte

unikatissima Stencilled Card

(Für Vergrößerung Bild anklicken)
Kürzlich habe ich eine Geburtstagskarte benötigt und darum wieder einmal ein bisschen mit Schablonieren herumgespielt.
Dabei habe ich viel gelernt ;-)

 

unikatissima Stencilled Card
Ich wollte gerne eine negativ schablonierte Feder haben und habe mir darum die Feder aufgezeichnet und ausgeschnitten.
Hier habe ich schon erste Versuche damit gemacht.

 

unikatissima Stencilled Card
Ich habe meine Feder mit hellbrauner Kreide bemalt und die Kreide mit dem Finger nach aussen verwischt.
Dabei entstehen rund um die Schablone weiße Bereiche, was z.B. dazu führt, dass der Kiel der Feder auf meinem Bild viel zu dick für meinen Geschmack wurde (s. Pfeil).

 

unikatissima Stencilled Card
Also habe ich mir zwei halbe Schablonen ausgeschnitten und die verwendet.
Ging prima!
Ein weiterer Vorteil davon ist, dass der doch sehr schmale Kiel beim Verwischen immer zu verrutschen oder gar abzureißen drohte. Das kann mit meinen beiden Halb-Schablonen nicht mehr passieren.

 

unikatissima Stencilled Card
Auf die Karte habe ich dann eine ausgeschnittene Feder versetzt auf meine schablonierte Feder geklebt und weil ich fand, dass noch etwas fehlte, habe ich mit goldenem Garn Linien aufgestickt.
Ich habe wie immer im Vorstich gearbeitet.

 

unikatissima Stencilled Card
So sieht die Innenseite der Karte aus – ich habe es so gelassen und die Karte auf der rechten Seite beschriftet.

 

unikatissima Stencilled Card (Für Vergrößerung Bild anklicken)
Und so sieht die fertige Karte aus: Sie hat nicht nur mir ;-), sondern auch der Beschenkten gefallen :)

Hier sieht die Karte allerdings noch leicht wellig aus, weil ich die Kreide mit Haarspray fixiert habe. Nachdem alles (wirklich!) trocken war, habe ich sie noch ein bisschen unter ein schweres Buch gelegt und dann war sie wieder schön glatt.

 


Links:
Anleitung für den Vorstich (deutsch)
Anleitung für den Vorstich (Running Stitch) (englisch)

Hier bei unikatissima:
Beiträge mit dem Stichwort ‚Schablonieren‘
Beiträge mit dem Stichwort ‚Sticken‘

Sneakers selbst gestalten

Beru Betto Customized Sneakers

Irgendwie finde ich bemalte Schuhe toll, und da war ich über die Anleitung für selbst gestaltete Sneakers begeistert.
Ist genauso lustig wie farb-gesprühte Schuhe ;-)

Ich werde es wohl nicht machen, weil ich erstens eh‘ zuviele Schuhe habe und zweitens bunte Schuhe irgendwie nicht zu meinem Stil passen, aber wer weiß? ;-)


Links:
Sneakers selbst gestalten (Sneaker Customizing Tutorial) (englisch)
Teil 1 und Teil 2

Hier bei unikatissima: Accessoires sprüh-färben