Papier Crazy Quilt

Papier Crazy Quilt

Ich liebe Crazy Quilts, weil es eine Art Freeform Arbeiten ist, aber ich nähe überhaupt nicht gerne. Darum habe ich begonnen, meine Quilts auf und mit Papier zu machen.
Auf dem Foto sieht man eine Karte, die ich in dieser Technik gestaltet habe.
Ich habe nicht nur die Ränder gestickt, sondern auch auf den Flächen einige Zierstiche aufgebracht, wie z.B. Knötchenstich (das sind die roten Pünktchen auf dem Foto).

Um seinen eigenen Papier Crazy Quilt zu machen, muss man farblich passende Papiere finden und in Stücke schneiden. Ich habe auf dem Foto Rechtecke verwendet, aber die typische Crazy Quilt-Verteilung ist auch wunderschön (hier finden sich einige hübsche Blöcke hier finden sich einige hübsche Blöcke).
Collage auf dünnes Papier kleben und dann (vorsichtig!) sticken, als ob es ein echter Crazy Quilt wäre (hier ist eine Online Klasse zu Crazy Quilts).
Zum Schluss den Papier Crazy Quilt auf Karton aufkleben oder -sticken.


Links:
Crazy Quilt blocks
Anleitung umgezogen nach: Crazy Quilt blocks

Online Klasse zu Crazy Quilts (englisch)

English Embroidery Stitch Diagrams
Deutsche Stickstichbeschreibungen

Knötchenstiche (French knots) (englisch)
Knötchenstiche (French knots) (deutsch)

Genähte Blumen

Genähte Blumen

Als ich in den Projekten von STITCH gestöbert habe, fand ich Precious Petals. Sie ‚kleben‘ die Blumen auf Stoff und verzieren das Ganze mit dekorativen Stichen.
Eine umwerfende Idee, die noch immer auf meiner To-do-Liste steht.



Links:

STITCH Projekte: wunderbare Projekte rund ums Sticken (und Nähen)

 

Starburst Karte

Starburst Karte

Ich liebe viele der Faden-Kunst Muster, aber ich würde sie nie machen, weil ich sie andererseits eher altmodisch finde.
Trotzdem dachte ich, dass ich das Muster nutzen könnte, um eine Karte herzustellen.
Ich habe die Löcher des Starburst-Musters Starburst-Musters (Vorlage hier Vorlage hier) von The Art of Thread Design The Art of Thread Design in meinen Karton gepiekst und die Länge des Fadens ausgemessen. Ungefähr 8 m (etwa 26 feet ;-)). dann habe ich angefangen, das Garn durch die Löcher zu ziehen. Ich habe die ersten beiden Stiche noch nicht fertig gehabt, da war mein Faden schon ein fester Knoten. Total verheddert. Absolut un-entwirrbar.

Darum musste ich mit neuem Faden etwas Anderes probieren.
Ich dachte (was ich vorher schon hätte machen sollen ;-)), dass man in Fadenkunst Stifte (Nägel) verwendet, um die Fäden an den vorher festgelegten Punkten zu fixieren. Dann stellte ich fest, dass ich ja auch eine Art Stifte hatte: Wenn ich den Faden über und unter die Löcher webe (von Loch 1 zu Loch 2, 2 zu 3, 3 zu 4 usw.) und zurück, bekomme ich einen farbigen Rahmen wo die Löcher sind. Ich erhalte Stifte, weil der Faden von der Vorder- zur Rückseite und zurück geht (s. Bild).

Starburst Karte-Fadenweben
Zum Vergrößern anklicken

Jetzt konnte ich den Faden um meine selbstgemachten Stifte wickeln, genauso, wie es bei Fadenkunst um die Nägel gemacht wird.

Mir hat das Starburst-Muster Spass gemacht, aber eine Seite ist sehr eng und ich konnte nur zwei Lagen anstatt drei machen.


Links:
The Art of Thread Design

Starburst-Muster Anleitung
Starburst-Muster Vorlage

Die Originalseite gibt es nicht mehr, man kann sie nur noch über das webarchive sehen:
The Art of Thread Design

Starburst-Muster Anleitung
Starburst-Muster Vorlage