
Ich habe zufällig eine Möglichkeit gefunden, aus Papiertaschentüchern oder -servietten und Filzstiften wunderbar farbige Hintergrundpapiere zu machen.
Und so geht’s:
Zuerst habe ich Papiertaschentücher in etwa 6×6 cm große Stücke zerschnitten.
Diese Stücke habe ich (durch alle Lagen) mit farblich zueinander passenden Filzstiften bemalt.
Es macht nix, wenn kleine weiße Flächen bleiben.
Die gefärbten Stücke breite ich auf Plastikfolie aus (z.B. eine unbenutzte Mülltüte) und befeuchte sie mit Wasser.
Das Wasser lässt die Farben herrlich ineinander laufen.
Am Besten ist es, wenn man das Wasser tropfenweise auf das Papier gibt, dann kann man am Einfachsten bestimmen, wie stark man das Ganze wässert (wenn es zu nass wird, verläuft die Farbe und bleibt nicht im Papiertaschentuch).
Zuletzt lasse ich die gefärbtem Vierecke trocknen.
Wenn ich sie z.B. zum Kartenbasteln verwende, nehme ich meist nicht alle Lagen, sondern nur zwei oder drei.
Aber das muss man selbst ausprobieren.
Hier zeige ich zwei handgestickte postkartengroße Kunst-Stücke (wie den Papier Crazy Quilt), die ich mit bemaltem Taschentuch-Papier gearbeitet habe. Alle beiden Taschentuch-Papiere sind Lagen desselben Papiers (das sieht man am Muster), aber das verschiedenfarbige Untergrundpapier bringt sie verschieden zum Leuchten.
Ich habe das Ganze auch einmal mit Stoff (altem (sauberen! ;-)) Baumwolllaken) gemacht und es hat geklappt.
Beim nächsten Mal ist mir zu viel Wasser drauf geraten und alles war plötzlich langweilig einfarbig. ;-)
Ich vermute, dass diese Farbe auch hitze- fixiert werden kann, wie beim acrylgefärbten oder dem wachsstift-gefärbten Stoff, aber das habe ich noch nicht ausprobiert.
Links:
Hier bei unikatissima:
Papier Crazy Quilt
Acrylgefärbter Stoff
Wachsstift-gefärbter Stoff