Streifengenerator

StripeGenerator Stripes

Vor einiger Zeit habe ich den Tartan Generator vorgestellt, jetzt kommt ’sein Bruder‘, der Streifengenerator.
Damit kann man schnell und einfach gestreifte Hintergründe erstellen lassen.

Brauche ich sicherlich einmal, wenn ich z.B. eine Geburtstagskarte gestalte.


Links:
Streifengenerator (Stripe Generator) (englisch)

Sashiko Stickerei


unikatissima Sashiko Embroidery

Eigentlich geht es hier nicht nur um Sashiko Stickerei, sondern um Sashiko Stickerei auf Papier – ich sticke nun mal lieber auf Papier ;-))

Beim Surfen habe ich irgendwann die Sashiko Stickerei entdeckt und fand die Ergebnisse toll!
Das Grundprinzip (soweit ich es verstanden habe) ist, dass es zumeist flächenfüllende Stickerei ist und dass die Linien als ‚Strichlinien‘ gearbeitet werden, wobei die Abstände zwischen den Linien etwa die Hälfte der Linienlänge beträgt (einfach in den Links nach den Anleitungen (für ‚richtiges‘ Sashiko Sticken) gucken, die haben das besser erklärt).

 

unikatissima Sashiko Embroidery
Dann habe ich eines Tages entdeckt, dass unser Toilettenpapier (oben links auf dem Bild) nicht nur ein hübsches Muster hat, sondern dass ich die Presspunkte für eine Sashiko Stickerei nutzen kann, wenn ich immer abwechselnd die linke und die rechte Seite eine Presspunktes als Ein-/Ausstichstelle nutze.
Also habe ich mir das Muster auf Papier durchgepiekst (unten rechts auf dem Bild) und es in zwei Farben gestickt.
Ich finde, dass man am dem Ergebnis nicht mehr sieht, dass es von Toilettenpapier ‚abgeschrieben‘ ist ;-))

 

unikatissima Sashiko Embroidery Und hier noch einen Blick auf die Rückseite.
Ich werde das Ganze auf eine Karte kleben und sie als Grußkarte verschicken.
An Menschen, die anderes Toilettenpapier haben ;-))

 


Links:
Sashiko Stickerei Anleitung (Sashiko Tutorial) (englisch)
Sashiko Stickerei Anleitung (How to do Sashiko Stitching) (englisch)

Google Bildsuchergebnis für ’sashiko‘

Fetzenhaufen-Hintergrund

that Cheeky Urchin Scrapheap Background

Ok, ok, das ist wieder einmal eine von meinen Übersetzungen ;-)
Aber der ‚Scrapheap Background‘ ist interessant und ich habe ihn auf meine Mach‘-doch-mal-Liste gesetzt.

Es hat mich ein bisschen an das Gips-Relief erinnert…

 


Links:
Fetzenhaufen-Hintergrund (The Friday Tut >>> *Scrapheap Challenge*) (englisch)

Hier bei unikatissima: Gips-Relief

Karte mit Kettenstich

unikatissima Chainstitch Card

Ich wollte einfach noch einmal zeigen, wie schön Stickerei auf Papier und Karton aussehen kann ;-)

Hier habe ich ein schönes blaugemustertes Quadrat aus einer Zeitschrift ausgeschnitten und auf weissen Karton aufgeklebt.
Dann habe ich mit Bleistift ganz zarte geschwungene Linien gezogen, entlang der Linien Löcher vorgepiekst und dann mit Kettenstich gestickt.
Hat doch was, oder?

Allerdings finde ich, dass der Kettenstich auf Geraden und in weiten Kurven schöner aussieht, als in engen Kurven (da ‚kippt‘ er nach innen), das wäre etwas, worauf man bei Zeichnen der Linien achten könnte.


Links:
Stickstichanleitung für Kettenstich (deutsch)

Hier bei unikatissima: Besticktes Matisse-Kissen

Malen mit Sand

SandFantasy Painting with Sand

Gut, das Video ‚You’ve got a friend 2009‘ ist keine Anleitung, aber so schön, dass ich es unbedingt vorstellen wollte.
Und wer weiss, vielleicht ist es eine Inspiration für den einen oder anderen?
Ich habe bisher nur das Video ‚You’ve got a friend 2009‘ gesehen, die anderen kommen sicherlich auch noch.
Ich möchte sie gerne genießen.


Links:
Malen mit Sand bei SandFantasy, z.B. das Video ‚You’ve got a friend 2009‘

Psychedelischer Batikkarton

daisyyellow Psychedelic Batik Cardstock

Ich habe ein fantastische Anleitung für die Herstellung von (mehr oder weniger) zufällig gefärbten Kartonstreifen gefunden!

Das steht jetzt auch ziemlich weit oben auf meiner Probier’s-aus-Liste (und schiebt andere Sachen weiter ‚runter ;-)).


Links:
Psychedelischer Batikkarton (Psychedelic Batik Cardstock) (englisch)

Lustige Lichter aus Lebensmittelverpackungen

unikatissima Recycled Food Package Lights

Ich fand eine Anleitung, um aus ‚doofen‘ Lebensmittelverpackungen lustige Lichter zu machen.
Mir gefallen die richtig gut und ich wollte das Ganze ausprobieren.
Ich habe mich also in der Küche umgeguckt und den Joghurtbecher gefunden. Da ich dachte, dass bei dem das Licht ausserdem durchschimmern würde, habe ich erst einmal ein paar ‚Probelöcher‘ gepiekst.
Sieht doch ganz witzig aus, nicht?

 

unikatissima Recycled Food Package Lights Tatsächlich fand ich das Lochmuster um die Schrift herum am interessantesten.

 

unikatissima Recycled Food Package Lights Was mir auch gut gefiel, war, dass die unteren Löcher ein hübsches Lichtmuster warfen.

 


Links:
Lustige Lichter aus Lebensmittelverpackungen (Fidgety Fingers: Fun Recycled Food Package Lights) (englisch)
via Junk Mail Gems – DIY Christmas Gifts from Inhabitat

Foto-Halter mit Kerzen

unikatissima Candle Lit Photo Stand

Wenn jetzt demnächst die Zeit kommt, da man wieder draußen auf der Terrasse sitzen und tafeln kann (ok, ok, es dauert noch, aber man kann ja träumen ;-)), können die Foto-Halter mit Kerzenlicht eine romantische Stimmung schaffen.
In der Anleitung kleben sie eigene auf Vellum gedruckte Fotos in die Foto-Halter, ich habe lieber mein Lieblings-Geschenkpapier genommen.
Ausserdem sollte man die oberste Lage der bei Tisch verwendeten Servietten nehmen können (evtl auf Transparentpapier aufgeklebt), dann passt alles noch besser zueinander.


Links:
Foto-Halter mit Kerzen (Photo Centerpiece) (englisch)

Büchereikarten-Buch

unikatissima Library Pockets

Ich habe eine Anleitung für ein wunderschönes Büchereikarten-Buch (Library Pocket Book) gefunden.
Allerdings hat unsere Bücherei nicht solche Buchtaschen und ich habe keine Lust, welche per internet zu bestellen.
Darum habe ich selbst welche entworfen. Wenn Du Lust hast, kannst Du meine Buchtaschen-Vorlage downloaden (Link s. unten).
Ich plane, ein Buch zu machen, dessen Taschen aus gemustertem Papier gemacht sind, z.B. dem Blumenpapier auf dem Foto.
Dazu werde ich die Vorlage ausdrucken, das Papier zusammenkleben, sodass es auf beiden Seiten gemustert ist und dann die Taschen nach der Vorlage ausschneiden.
Und dann das Ganze dekorieren ;-))


Links:
Library Pocket Book

Hier bei unikatissima: unikatissimas Buchtaschen-Vorlage (PDF – ca. 80 KB)

Individuell geformte Karten

unikatissima Shaped Card

Ich habe eine Anleitung für individuell geformte Karten gefunden.
Die Blumenkarten z.B. haben mir richtig gut gefallen, aber ich denke mehr in Worten als in Bildern und als ich eine Gute Besserung-Karte machen wollte, war alles, was mir einfiel, eine Karte zu machen, die aus einem G und einem B besteht ;-)

 

unikatissima Shaped Card (Bild anklicken zur Vergrößerung)
Ich habe sie zusammen gestickt (Vorstich hin und zurück) und dann noch verstreute ‚Blümchen‘ aufgestickt (ich liiiebe Papiersticken ;-)).

Mir gefällt sie und ich hoffe, dass sie auch ‚hilft‘ ;-)

 
Noch zwei weitere Ansichten der Karte:

unikatissima Shaped Card unikatissima Shaped Card


Links:
Anleitung für individuell geformte Karten (Creating Shaped Cards) (englisch)
via Nuttnhoney Great Tutorials

Anleitung für den Vorstich (deutsch)
Anleitung für den Vorstich (Running Stitch) (englisch)

Hier bei unikatissima: Papier Crazy Quilt