Magic Ball

Knitters Review Magic Ball

Ich habe schon einmal über Reste-Handarbeiten geschrieben, trotzdem finde ich den Magic Ball, ein Wollknäuel aus zusammengeknoteten Wollresten, so gut, dass ich ihn noch einmal erwähnen wollte.

Es ist dabei gleichgültig, ob man ihn verstrickt oder verhäkelt oder beides, es sieht immer wieder toll aus. Manche verwenden ihn zum Freeform-Arbeiten, manche häkeln einfach nur Stäbchen oder stricken glatt rechts oder kraus.
Wahrscheinlich sähe es auch toll aus, wenn man den Magic Ball zum Weben verwendet.

Viele Leute mögen es, wenn die Enden nicht vernäht werden, in der Anleitung hat sogar jemand vorgeschlagen, Perlen auf die losen Enden zu ziehen, die dafür allerdings lang genug sein müssen (Beitrag von mbriz).


Links:
Magic Ball (Tips and Tricks: Magic Ball Knitting) (englisch)

Hier bei unikatissima:
Reste-Handarbeiten
Freeform Handarbeiten
Beiträge mit dem Stichwort ‚Stricken‘
Beiträge mit dem Stichwort ‚Häkeln‘
Beiträge mit dem Stichwort ‚Freeform‘
Beiträge mit dem Stichwort ‚Weben‘

Zur Inspiration:
Google Bildsuchergebnis für ‚Magic Ball Knitting‘
Google Bildsuchergebnis für ‚Magic Ball Crochet‘
Google Bildsuchergebnis für ‚Magic Ball Afghan‘

Perlengestricktes Täschchen

The Bead Lady Designs Gold Tiger Amulet Bag

Ich habe ja schon einmal ein Marmeladenglas mit Perlenstrick verziert, vielleicht sollte ich mir auch einmal so ein niedliches Abendtäschchen machen?!
Ach, ich glaube, dass ich lieber bei meinem Rucksack bleibe ;-)))

 


Links:
Perlengestricktes Täschchen (Bead Knitted Amulet Bag) (englisch)

Hier bei unikatissima:
Perlenstricken

Essstäbchen zum Üben

Lunch in a Box Learning Chopsticks

Ich esse sehr gerne mit Stäbchen – es schmeckt anders.
Nicht, weil die Dinger aus Holz sind, sondern weil ich mit einem Happs weniger und alles quasi einzeln esse, während ich mit dem Löffel immer einen Haufen Allerlei im Mund habe ;-)
Ich weiss aber auch, dass viele Leute mit dem Stäbchenessen nicht so gut klar kommen und da sind diese Essstäbchen zum Üben vielleicht nicht schlecht.


Links:
Essstäbchen zum Üben (Make your own learning chopsticks) (englisch)

Gips-Stempel

ArtMind Plaster Stamps

Wolltest Du schon immer einmal gestempelte Fimosachen machen, z.B. Perlen, hast Dich aber nicht so recht getraut, Deine schönen Stempel dafür zu verwenden?
Dann findest Du hier die Lösung: mach‘ aus Deinem Stempel einen Gipsstempel, den Du prima für Fimo benutzen kannst.


Links:
Gips-Stempel (How to make a plaster stamp?) (englisch)

ASCII Generator

network-science ASCII Generator

Na, suchst Du noch nach einer netten Signatur für Deine emails?
Wie wäre es mit einer von denen?
Mit Deinem eigenen Namen natürlich ;-))

 
    Auf dem Bild ist das Wort ‚unikatissima‘ mit folgenden Einstellungen generiert worden:

  • 1 – Font: mini – Reflection: no – Adjustment: left – Stretch: no – Width: 80
  • 2 – Font: script – Reflection: no – Adjustment: left – Stretch: no – Width: 80
  • 3 – Font: standard – Reflection: no – Adjustment: left – Stretch: no – Width: 80
  • 4 – Font: swan – Reflection: no – Adjustment: left – Stretch: no – Width: 80
  • 5 – Font: thin – Reflection: no – Adjustment: left – Stretch: no – Width: 80


Links:
ASCII Generator (mail signature ascii generator) (englisch)