Also, diese Lampe gefällt mir auch gut – und es scheint gar nicht so schwierig zu sein, sie zu machen.
Links:
Recycelte japanische Lampe (Japanese lamp from recycled materials) (englisch)
…Sammlung von Anleitungen
Also, diese Lampe gefällt mir auch gut – und es scheint gar nicht so schwierig zu sein, sie zu machen.
Links:
Recycelte japanische Lampe (Japanese lamp from recycled materials) (englisch)
Wieder einmal eine Anleitung für wunderschöne Fimo-Perlen!
Seufz, ich muss mein Fimo unbedingt wieder einmal herauskramen.
Links:
Fimo Casablanca Perlen (How to make „Casablanca“ beads) (englisch)
Kürzlich habe ich bei einer Veranstaltung Travis kennengelernt und er zeigte uns, wie das mit dem Weben tatsächlich funktioniert ;-)
Es gibt ein Video, in dem er zeigt, wie man mit ein bisschen Pappe, einem Stift und einer Menge Wolle das Weben selbst einmal probieren kann – ich finde das eine tolle Idee, die sicherlich auch etwas für Kindergeburtstage ist ;-)
Travis webt ‚richtige‘ Stoffe – auch auf seinem Papp-Webrahmen – während ich hier den Schussfaden ganz fest ziehe und ein Band webe.
Hier meine Schritte:
Zuerst habe ich mir aus Pappe (von einer Müsliverpackung) den Webkamm geschnitten.
Da die Pappe ziemlich fest ist, habe ich sie nicht gefaltet, sondern die 10 Linien aufgezeichnet und mit dem Skalpell ausgeschnitten.
Zwischen die Linien habe ich 9 Löcher gepiekst.
Wie Du siehst, habe ich verschiedenfarbige Fäden eingezogen: 2 blau, 2 weiss, 3 blau, 2 weiss, 1 blau und wieder rückwärts.
Das Schiffchen habe ich – wie von Travis empfohlen ;-) – auch aus Pappe ausgeschnitten.
Den Schussfaden habe ich immer ganz fest gezogen.
Und so sieht mein Band aus.
Ich find’s hübsch ;-))
Links:
Weben mit Papp-Webkamm (Learn How To Weave with Paper Index Cards) (englisch)
Actionweaver
Na, das kleine ‚Perlen-Paket‘ ist doch ein niedliches Anhängsel, oder?
Links:
Geperltes Geschenkschächtelchen (Beaded Gift Box) (englisch)
via: Make Beaded Valentine’s day gift – Free tutorials found!
Ich bin nicht ganz sicher, ob mir die Origami Brosche gefällt, aber einen Versuch ist sie sicher wert ;-)
Ok, das ist ganz sicher keine Anleitung, aber eine wunderbare Inspiration: verzier‘ Deine Muffins doch einmal mit einem schönen Rand, geschnitten, bekritzelt (wie die Papierperlen), bestempelt oder wie auch immer ;-))
Wenn Du selbst so eine Muffins-Dekoration machen möchtest, könnte Dir mein Online Kegelrechner eventuell eine Hilfe sein ;-)
Links:
Muffins-Dekoration (Love Story Wedding Cupcake Wrappers) (englisch)
Hier bei unikatissima:
Beiträge mit dem Stichwort ‚Papier schneiden‘
Beiträge mit dem Stichwort ‚Kritzeln‘
Beiträge mit dem Stichwort ‚Stempeln‘
Online Kegelrechner
Hm, mal etwas Feineres als sonst ;-)
Die Bordüren sehen allerdings auch mit dickerer Wolle gut aus.
Links:
Gestrickte Spitzenbordüre (Stitches in Time) (englisch)
Ich werde dieses Armband wohl nie häkeln, aber hübsch finde ich es trotzdem ;-))
Links:
Herzchen-Perlenhäkelmuster (Free Pattern: Love and Kisses Bead Crochet Pattern) (englisch)
Hier bei unikatissima:
Perlen-gehäkelte Kette
Die Anleitung für gefütterte Briefumschläge werde ich bestimmt noch brauchen! ;-)
Es sieht sicher auch toll aus, wenn man die Umschläge mit bunten Werbezetteln o.ä. füttert.
Links:
Gefütterter Briefumschlag (lined envelope tutorial) (englisch)
Neulich habe ich ziemlich kurzfristig ein Geschenk gebraucht und da fielen mir die doppelt gestrickten Topflappen ein.
Ich hatte tatsächlich noch Baumwollgarn (von wegen hitzebeständig und so) und habe mir schnell ein Rosenknospen-Muster gemacht (s. Links unten).
Die Topflappen haben – wie immer bei doppelt gestrickten Sachen – das Muster auf einer Seite …
… und das invertierte Muster auf der anderen.
Die Topflappen sind übrigens sehr gut angekommen ;-)
Links:
Doppelt gestrickte Topflappen (Free Knitting Patterns – Heart Double Knit Hot Pad) (englisch)
Nachtrag: Deutsche Anleitung:
Double Face = Doppelseitiges Gestrick mit Positiv-Negativ – „Gesicht“
Hier bei unikatissima:
Rosenknospen-Muster (JPG-Datei, ~ 128 KB)