Jetzt kommt ja die Zeit, da es (hoffentlich schön) warm wird.
Dann braucht man manchmal eine Abkühlung und ich finde den Eis-Schmuck perfekt dafür: Eiswürfel-Sterne mit ‚eingelegten‘ Blütenblättern.
Vielleicht wäre das auch etwas als Ohrring!?
Brrr! ;-)
Schlagwort: Kette
Radiergummiketten
Das ist doch einmal eine wirklich hübsche Idee: Radiergummiketten.
Seitdem halte ich die Augen nach preiswerten Radiergummis offen: die lustigen für Ketten und aus den nicht so lustigen schneide ich mir einfach Stempel ;-))
Links:
Radiergummiketten (deutsch)
via: siebensachen
Hier bei unikatissima:
Radiergummi Stempel
Papierperlen machen
Nachdem ich mir den gestern vorgestellen Papierperlen-Roller gebastelt hatte, habe ich noch ein bisschen mit Papierperlen herumgespielt.
Ich mag sowieso (ganz knapp ;-)) am liebsten die zylinderförmigen Perlen und nachdem ich den Papierperlen-Designer gesehen hatte, dachte ich: ‚Ja, hier reicht tatsächlich ein Stückchen Farbe, der Rest ist sowieso nicht zu sehen.‘
Also habe ich mir ganz schnell Kritzel-Papierperlen hergestellt ;-)
Und so geht’s:
Zuerst habe ich zwei Bögen Druckerpapier genommen und einfach mit einem blauen Kugelschreiber an einer Seite herumgekritzelt.
Dann habe ich die Bögen Papier in gleichbreite Streifen geschnitten…
… und meine Papierstreifen mit meinem schicken Papierperlen-Roller in wunderbar kurzer Zeit aufgerollt.
Auch hier ist natürlich das Loch der Perle ist zweigeteilt, weil mein Perlenroller aus zwei Hälften besteht.
Ich habe dann wieder mit einem Zahnstocher ein bisschen im Loch ‚herumgerührt‘, sodass nur ein großes Loch übrig blieb.
Irgendwie wollte ich das mit dem Kleberüberschuss als Überzug hier nicht machen, also habe ich einen einfachen Klebestick benutzt und die Perlen anschließend mit Medium Gel überzogen. Hier trocknen sie gerade.
Dafür hat meine Zimmerpalme Sonderurlaub auf dem Balkon bekommen ;-)
So schön ich meine Kritzelperlen finde, dachte ich doch, es wäre zu langweilig, wenn ich nur sie auffädele, also habe ich einfache Peyote-Perlen dazu gemacht.
Na, hat doch was, oder? ;-)
Hier war ich noch nicht sicher, was ich aus meinen Perlen eigentlich machen will.
Es ist dann ein Armband geworden, indem ich ein Gummi in die Perlen eingezogen habe.
Den Knoten habe ich in einer Perle versteckt.
Und hier noch ein ‚Action Shot‘ ;-)
Es ist gar nicht so einfach, den eigenen Arm geeignet zu fotografieren ;-))
Nachdem ich die Kritzelperlen fertig hatte, dachte ich, dass das doch eine großartige Möglichkeit ist, aus Werbeprospekten eine Menge zueinanderpassende Papierperlen zu machen.
Also habe ich mir ein Prospekt mit einem Foto von Bettwäsche herausgesucht, das mir farblich sehr gut gefallen hat.
Ich habe mit einem Faden den Umfang meiner Kritzelperlen gemessen und dann aus dem Prospekt Streifen geschnitten, die ein Stück breiter sind als nötig.
Die Prospektstreifen habe ich an eine Seite je eines Bogens Druckerpapier geklebt und mein so vorbereitetes Papier in (in diesem Fall) 1 cm breite Streifen geschnitten, weil ich kleine Perlen haben wollte.
Ausschnitte, die mir nicht gefielen, habe ich mit ‚Flicken‘ von den Resten des Prospekts beklebt, auf der Perle wird es überhaupt nicht auffallen.
Hier trocknen meine Perlen, die ich auf einen Draht aufgefädelt habe, denn ich habe knapp 80 Papierperlen-Streifen geschnitten und weder soviele Zahnstocher noch genügend Pflanzen für’s Trocknen ;-)
Dieses Mal habe ich einen Bastelkleber auf Wasserbasis verwendet, der schnell klebt, aber langsam trocknet.
Er ist genial, denn damit konnte ich einen prima Kleberüberschuss-Überzug auf den Perlen verteilen, der sie glänzen lässt und als meine Finger doch klebrig wurden, konnte ich den Kleber ganz leicht mit Wasser abwaschen.
Ich bin noch nicht fertig, aber ich finde die Perlen wunderschön, ein bisschen wie aus Jade.
Mal gucken, was ich daraus machen werde :)
Links:
Papierperlen-Designer (Paper Bead Designer) (englisch)
Peyote-Perlen (Beaded Bead) (englisch)
Hier bei unikatissima:
Papierperlen-Roller
Beiträge, die das Wort ‚Papierperle‘ enthalten
Draht-gewickelter Kiesel-Anhänger
Ich habe die Anleitung für draht-gewickelte Murmel-Ohrringe gesehen und fand das prima.
Aber 1. wären mir richtige Murmeln zu schwer in den Ohren und 2. hatte ich gerade keine da ;-)
Also habe ich mir einen Kieselstein genommen und den nach derselben Technik mit simplem epoxiertem Gartendraht umwickelt.
Als Schmuckstück ist er wohl nur bedingt einsetzbar, denn ich glaube, dass der Draht auf der Haut nicht angenehm ist, aber andererseits weiss ich jetzt, dass ich die Anleitung tatsächlich empfehlen kann ;-))
Links:
Draht-gewickelte Murmel-Ohrringe (Tutorial Wire wrap alla Kitica) (englisch) – einfach das Vorschaubild anklicken
Hier bei unikatissima:
Beiträge, die sich mit Draht wickeln und/oder Murmeln beschäftigen:
Draht Wickelring – ein Drahtring
Drahtumwickelte Eisenwaren – allerhand Zeugs mit Draht dekoriert
Perlen-Wickel-Technik – etwas ähnliches wie hier
Gebratene Murmeln – Murmeln noch interessanter machen
Glasstein-Ring – ein Drahtring mit Glassteineinsatz
Französische Perlen-Blumen
Kürzlich habe ich bei craftster diese traumhaften Perlenblumen gefunden.
Normalerweise sind Perlenblumen nicht so mein Ding, aber die finde ich superschön.
Der Beitrag ist keine Anleitung und sie hat es anscheinend noch nicht geschafft, eine Anleitung zu schreiben (sie wollte wohl auch nicht), aber irgendwo in den Kommentaren wird eine Grundanleitung für französische Perlen-Blumen erwähnt, die ich auf den ersten Blick ganz prima fand.
Demnächst einmal ;-)
Links:
Bei craftster:
Französische Perlen-Blumen (French Flower Beading) (englisch)
Andere Beiträge derselben Autorin, davon sind einige ebenfalls französische Perlen-Blumen
Grundanleitung für französische Perlen-Blumen (French Flower Beading – Basic Technique) (englisch)
Freeform Drahthäkeln mit Perlen
Freeform und Freeformhäkeln finde ich ja nun Klasse, da fand ich die Anleitung zum Häkeln einer Freeformkette mit Draht und Perlen Anleitung zum Häkeln einer Freeformkette mit Draht und Perlen natürlich interessant.
Ich habe es noch nicht probiert, weil ich (immer noch) keinen Schmuckdraht habe und sie ja schrieb, dass ihr Draht verrostet ist – das muss ja nicht sein.
Die Kette kommt aber noch!
Links:
Häkeln einer Freeformkette mit Draht und Perlen (How to make a beaded freeform wire crochet necklace) (englisch)
Die Originalseite gibt es nicht mehr, man kann sie nur noch über das webarchive sehen:
Häkeln einer Freeformkette mit Draht und Perlen (How to make a beaded freeform wire crochet necklace) (englisch)
Dank an Louise für’s Bescheid sagen!
Hier bei unikatissima:
Beiträge mit dem Stichwort ‚Freeform‘
Beiträge, die ‚Freeform‘ und ‚Häkeln‘ enthalten
Elissaherzen aus Fimo
Ich habe einmal mit den Elissaherzen herumgespielt und fand sie wirklich schön.
Ich habe dabei nicht mit der Herzform gearbeitet, sondern die beiden Hälften einfach so zusammen- geklebt. Das ist aber nicht so gut, weil sie dann u.U. leicht auseinanderbrechen.
Probier‘ mal selbst ;-)
Umwobene Perlen-Knöpfe
Ich habe einmal eine Anleitung für umwobene Perlen-Knöpfe gesehen und es sofort mit verschiedenen Webmuster ausprobiert: Ich find’s toll!
Das Umweben der Knöpfe macht mir sehr viel Spass und die Ergebnisse wären mir als Knöpfe viel zu schade, ich finde sie als Perlen noch viel schöner ;-)
Links:
Anleitung für umwobene Perlen-Knöpfe (englisch) – zur Mitte scrollen bis ‚To construct this type of button,…‘
Hier bei unikatissima: Beiträge mit dem Stichwort ‚Knopf‘
Perlen-Netzschlauch
Eine Zeit lang habe ich Perlen-Netzschläuche gearbeitet, z.B. wie auf dem Bild um Ketten zu perlen.
Ich finde, dass sie sehr hübsch aussehen und dass ein einfacher Hingucker wie die Freeform-Perle bei der blauen Kette vollauf genügen. Ausserdem werden sie wunderbar weich, weil das Netzgewebe so elastisch ist.
Genauso gut kann man Perlen-Netzschläuche auch verwenden, um Glasröhrchen wie bei der Perlen und Draht Wandvase oder Fläschchen einzuperlen.
Links:
TubularNet (englisch)
Netz-Ketten (deutsch) (Kurzbeschreibung, runterscrollen bis zu den ‚Netz-Ketten‘)
Netztechnik (aber flach, nicht Schlauch) (deutsch)
Hier bei unikatissima:
Perlen und Draht Wandvase
Umperltes Fläschchen
Linsenförmige Wirbelperlen
Hmpf, der deutsche Titel ist wieder einmal – naja, aber ich weiss wirklich nicht, wie ich ‚Lentil Swirled Beads‘ besser übersetzen soll.
Ist an sich auch egal, wichtig ist, dass diese Fimoperlen wunderschön sind und dass es eine sehr gute Anleitung dafür gibt ;-)
Viel Spass beim Wirbeln :)
Links:
Linsenförmige Wirbelperlen (Lentil Swirled Beads) (englisch)