Gestern habe ich ja vorgestellt, was man alles mit Filethäkel-/Kreuzstich-Diagrammen machen kann.
Heute möchte ich meinen Labyrinthmuster-Generator vorstellen.
Vor einiger Zeit habe ich mit Mosaik- (Hebemaschen-)stricken herumgespielt und dabei festgestellt, dass Labyrinthe wie gemacht dafür sind.
Das kann man z.B. auf dem Bild sehen, wo ich einen gestrickten Pulswärmer zeige.
Da ich keine Lust hatte, mir mein Labyrinth immer selbst zu erstellen, habe ich im Internet geguckt, ob ich nicht etwas finden kann und – ta-DAA! – ich fand den Maze Maker, für den John Lauro freundlicherweise sogar den Algorithmus veröffentlicht hatte (Danke, John!).
Es gibt noch mehr Labyrinth-Generatoren, aber die des Maze Maker fand ich am allerschönsten.
Daraufhin habe ich mich hingesetzt und ein Programm geschrieben, das mir Labyrinthe vorgegebener Größe erstellt und wo ich sogar die Länge der Pfade bestimmen kann.
Ich lasse mir eine Übersicht (kleines Bild) und das Muster (Vorlage) ausgeben, weil ich finde, dass die Übersichtsbilder besser zu vergleichen sind.
Natürlich kann man (wie gestern ‚erwähnt‘ ;-)), nicht nur Filethäkelarbeiten damit machen, sondern auch mosaikgestrickte Pulswärmer wie auf dem Bild oben, …
…gestickte Karten (hier habe ich einfach immer in der Mitte der kleinen schwarzen Quadrate ein Löchlein ins Papier gepiekst und dann mit doppelten Vorstichen gestickt) …
…und Perlenarbeiten (hier Perlen-Quadratstich) machen.
Dies ist übrigens ein schönes Beispiel dafür, dass das Ergebnis anders aussieht als die Vorlage: die Perlen sind einfach nicht quadratisch.
Links:
unikatissimas Labyrinthmuster-Generator
Maze Maker
Labyrinth Algorithmus
Anleitung für doppelte Vorstiche (Holbeinstich)
Google Suchergebnis für ‚maze generator‘
Hier bei unikatissima:
Was kann man mit Filethäkel-/Kreuzstich-Diagrammen alles machen?
Mosaik- (Hebemaschen-)stricken
Perlen-Quadratstich Herz