Kreuzstichmuster-Schätze

myauntsattic Cross Stitch Patterns

Ich habe einen Blog gefunden, in dem die Autorin die Kreuzstichmuster-Schätze einer alten Tante vom Speicher geholt und veröffentlicht hat.
Es sind wunderschöne Muster dabei, und man muss ja schließlich nicht nur Kreuzstich mit den Mustern arbeiten ;-)

Der Blog ist auf niederländisch und englisch (der kursive Text), aber die Muster erkennt man auch so ;-))


Links:
Kreuzstichmuster-Schätze (Tantes zolder) (niederländisch und englisch)

Hier bei unikatissima: Was kann man mit Filethäkel-/Kreuzstich-Diagrammen alles machen?

Elissaherzen aus Fimo

pc polyzine Elissahearts

Ich habe einmal mit den Elissaherzen herumgespielt und fand sie wirklich schön.
Ich habe dabei nicht mit der Herzform gearbeitet, sondern die beiden Hälften einfach so zusammen- geklebt. Das ist aber nicht so gut, weil sie dann u.U. leicht auseinanderbrechen.
Probier‘ mal selbst ;-)


Links:
Elissaherzen (Elissahearts) (englisch)

Was kann man mit Filethäkel-/Kreuzstich-Diagrammen alles machen?

unikatissima Two-coloured Chart (anklicken zum Vergrößern)

Neulich hat es mich gepackt und ich habe darüber nachgedacht, dass man diese Zweifarb-Diagramme, die man im allgemeinen mit Filethäkeln oder Kreuzstich verbindet auch bei gaaanz vielen anderen Techniken verwenden kann.
Der Gedanke ist mir ja schon früher gekommen, als es um das Intarsienstricken, das Kreuzstich-Herz, das Perlen-Quadratstich Herz und die Fimo Buchstabenrolle ging.

Auf dem Bild sieht man ein paar Buchstaben in verschiedenen Techniken gearbeitet (ich erstelle nämlich gerade Buchstaben-Diagramme ;-)):
'u' - Links-Rechts-Stricken, jedes X ist eine linke Masche
'n' - Jacquardstricken, jedes X ist eine weisse Masche
'i' - Paillettensticken, jedes X ist eine Paillette
'k' - Zweifarbiges Häkeln, jedes X ist eine weisse Masche
'a' - Filethäkeln, jedes X ist ein gefülltes Filethäkel-Kästchen
't' - Kreuzstich auf Papier, jedes X ist ein schwarzer Kreuzstich
'i' - Perlenweben, jedes X ist eine schwarze Perle
's' - Stempeln mit Quadratstempeln, jedes X ist ein schwarzer Quadratstempel
's' - Schattenstricken, jedes X ist eine schwarze Masche über zwei Reihen
'i' - Häkel-Yoyos, jedes X ist ein weisser gehäkelter Kreis aus Stäbchen
'm' - Seitenverkehrtes Filethäkeln, jedes X ist ein leeres Filethäkel-Kästchen
'a' - Macramée/Freundschaftsarmband, jedes X ist ein weisser Knoten

Mir sind aber noch mehr Techniken eingefallen, und sollte Dir noch mehr einfallen, würde ich mich sehr über einen entsprechenden Kommentar freuen.
Für jede Technik habe ich noch ergänzt, was dabei ein Kästchen des Diagramms wäre.
Nicht vergessen: Nicht alle ‚Einheiten‘ sind quadratisch wie die Kästchen in dem Diagramm, sodass das Ergebnis ziemlich anders aussehen kann!

Stricken

  • Jacquard-/Norwegermuster stricken – 1 Masche
  • Links-Rechts-Stricken – 1 Masche
  • Doppelt stricken – 1 Masche je Reihe (ich meine hier das englische Double knitting, das Liane als ‚Double Face‘ beschreibt (‚Stricken‘ => ‚Strickmuster und mehr‘ => ‚Strickmuster 5‘ klicken)
  • Patchworkstricken – 1 Patchworkquadrat (wird etwas größer ;-))
  • Perlenstricken – 1 Masche mit Perle
  • Schattenstricken – 1 Masche über zwei Reihen
  • Strickspitze nach Diagrammen – 2 Maschen über zwei Reihen (hinzugefügt am 11.April 2010)

Häkeln

  • Zweifarbiges Häkeln – 1 Masche
  • Filethäkeln – 1 Filetkästchen (Kreuz = gefülltes Filetkästchen)
  • Seitenverkehrtes Filethäkeln – 1 Filetkästchen (Kreuz = leeres Filetkästchen)
  • Häkel-Yoyos – 1 Häkel-Yoyo, d.h. ein gehäkelter Kreis aus einer Reihe Stäbchen

Perlen

Sticken

Knoten

Weben

Nähen

  • Patchwork/Quilting – z.B. 1 Patchworkquadrat
  • Yoyos – 1 Yoyo
  • Stofforigami – 1 Stofforigamiquadrat

Anderes

Ich habe übrigens noch den Blogeintrag eine Stickerin gefunden, die sich mit demselben Thema beschäftigt hat und weitere Ideen hat.


Links:
Anleitung für ‚Double Face‘ stricken – ’Stricken’ => ‘Strickmuster und mehr’ => ‘Strickmuster 5′ klicken
Bild zum Paillettensticken (bis etwa zur Mitte ‘runterscrollen)
Beschreibung des Knötchenstichs
Heather’s Friendship Bracelets – Alphabet Patterns (englisch)
Geometric stitching (englisch)
Google Bildsuchergebnis für ‚yoyo blanket‘
Google Bildsuchergebnis für ‚ministeck‘

Hier bei unikatissima:
Keltischer Kreuzstich Generator
Herz-Vorlage (bei Perlen-Quadratstich Herz)

Patchworkstricken
Perlen stricken
Schattenstricken

Zweifarbiges Häkeln
Wunderschöne Filethäkel-Vorlagen

Perlenarmband auf dem Rahmen
Perlen-Quadratstich Herz
Perlen stricken
Freeform Perlenstickerei
Perlengestickte Paisleys

Freundschafts Armband
Wickelblumen (Crazy Daisies)
Wickelblumen II

Brettchenweben

Yoyo Brosche
Stoff-Origami

Mosaik-Windlicht (Window Colour)
Fimo Buchstabenrolle
Mosaik aus Gips
Radiergummi Stempel

Linsenförmige Wirbelperlen

Desired Creations Lentil Swirled Beads

Hmpf, der deutsche Titel ist wieder einmal – naja, aber ich weiss wirklich nicht, wie ich ‚Lentil Swirled Beads‘ besser übersetzen soll.
Ist an sich auch egal, wichtig ist, dass diese Fimoperlen wunderschön sind und dass es eine sehr gute Anleitung dafür gibt ;-)
Viel Spass beim Wirbeln :)


Links:
Linsenförmige Wirbelperlen (Lentil Swirled Beads) (englisch)

Hohle Rohrperlen aus Fimo machen

Polymer Clay Central Hollow Bead

Ok, das ist wieder einmal einer von diesen Titeln, aber die Perle sieht doch toll aus, nicht? ;-)
Ich habe sie schon seit urewigen Zeiten auf meiner Mach‘-doch-mal-Liste, aber sie wird von anderen Projekten immer weiter nach unten gedrückt.
Jetzt setzte ich sie einmal wieder nach oben ;-)


Links:
Bei Polymer Clay Central: Hohle Rohrperlen aus Fimo machen (Making Hollow Tube Beads) (englisch)

 

Connie Fox‘ Brangles

Lapidary Journal Connie Fox Brangle

‚Brangles‘ ist ein Kunstwort, das sich aus ‚Bangle‘ (einem Armband aus Einzelgliedern) und ‚Bracelet‘ (eigentlich einem Armreif) zusammensetzt.
Das klingt irgendwie ziemlich dürr, Tatsache jedoch ist, dass ich ihren Schmuck ihren Schmuck traumhaft und es klasse finde, dass sie eine Anleitung zur Herstellung Anleitung zur Herstellung solcher Stücke ins Internet gestellt hat.


Links:
Anleitung zur Herstellung von ‚Brangles‘ (Bangle Bracelet) (englisch)
Die Originalseite gibt es nicht mehr, man kann sie nur noch über das webarchive sehen:
Anleitung zur Herstellung von ‚Brangles‘ (Bangle Bracelet) (englisch)

Connie Fox‘ Schmuck
Seite umgezogen nach: Connie Fox‘ Schmuck

Perle in der Perle

desiredcreations Bead N Bead

Es gibt doch diese schönen Perlen, in der sich wiederum eine Perle befindet und ich frage mich immer, wie man so etwas bloß macht.
Desiree zeigt uns, wie man mit Fimo Perlen-in-Perlen macht – wunderbar!


Links:
Perle in der Perle (Bead-N-Bead (Lost Wax) Project) (englisch)

 

Kissen-Perlen

bighugelabs Pillow Beads

Ich habe schon einmal versucht, solche hohlen Kissen-Perlen (pillow beads) herzustellen, aber meine sind zusammengesackt. Irgendwann werde ich sie mir noch einmal vornehmen, dann aber vielleicht lieber gefüllt, das ist dann einfacher ;-)

 

Links:

Hohlperlen:
clayfulmingles: Pillow Bead Lesson (englisch)
Polymer Clay Polyzine: Pillow Beads by Carissa Nichols (englisch)

Gefüllte Perlen:
Polymer Clay Central: Barb’s Pillowbeads (englisch)
Fire Mountain Gems and Beads: Creating Pillow Beads (englisch) – runter scrollen

Ergebnis der Google Bildsuche für ‚polymer clay pillow bead‘

Das Mosaikbild habe ich mit dem Mosaic Maker von Big Huge Labs erstellt.
Die Bilder darauf sind:
Erste Reihe:
Polymer clay Mokume Gane Pillow Beads by Beadazzle Me
Polymer Clay Pillow Beads * Winter Garden by Kellee’s Beaded and Clay…

Zweite Reihe:
Polymer Clay Grape/Lime Pillow Beads by Beadazzle Me
Polymer Clay Teal Damask Pillow Beads by Beadazzle Me

flickr: Suchergebnis für ‚pillow beads‘

Hier bei unikatissima: Beiträge mit dem Stichwort ‚Fimo‘ – mit einigen davon kann man wunderschöne Kissen-Perlen machen

Kaltes Porzellan

espritcabane Cold Porcelaine

Mit dem Rezept für Kaltes Porzellan kann man eine lufttrocknende Masse mischen, mit der man Schmuck, Perlen u.ä. herstellen kann.
Ich finde das Lufttrocknen einen großen Vorteil gegenüber Fimo und ähnlichen Polymertonen, die man ja backen muss. Dafür benötige ich immer eine gute Lüftung, die bei kaltem Wetter nicht so einfach zu bewerkstelligen ist.
Und den Schmuck oder die Perlen kann man dann z.B. in die Adventskalender Schächtelchen stopfen :)


Links:
Kaltes Porzellan (cold porcelain) (englisch)
Kaltes Porzellan (Porcelaine froide) (französisch)

Hier bei unikatissima:
Schachteln nicht nur für den Adventskalender
Beiträge mit dem Stichwort ‚Adventskalender‘
Beiträge mit dem Stichwort ‚Fimo‘
Beiträge mit dem Stichwort ‚PolymerClay‘
Beiträge mit dem Stichwort ‚Schmuck‘
Beiträge mit dem Stichwort ‚Perlen‘

Steine umhüllen

Steine umhüllen

Steine zu verzieren scheint beliebt zu sein. Manche Leute bemalen sie, manche Leute besticken sie, manche Leute filzen sie, manche Leute umhüllen sie mit Spitze, manche Leute packen sie in Fimo, manche Leute umhäkeln sie und manche Leute umperlen sie.
Und wenn Ihr sie duftend haben möchtet, guckt noch einmal bei den früher präsentierten Duftsteinen.
Ich habe nie etwas mit Steinen gemacht, weil ich auf sandigem Untergrund lebe ;-)
Aber all diese Steine haben etwas ;-)


Links:
Bemalte Steine (englisch) (via CraftZine)
Bestickte Steine (englisch)
Gefilzte Steine (englisch)
Spitzenumhüllte Steine (englisch) (via CraftZine)
Fimo umwickelte Steine (englisch)
Umhäkelte Steine (englisch)
Umperlte Steine (englisch)

Bei unikatissimas:
Duftsteine