Klebeband-Transfers

unikatissima Packing Tape Transfers a

Klebeband-Transfers sind wunderbar ;-)

Wie das Ganze aussieht kannst Du z.B. bei den Flexagons sehen oder bei meinem Künstler-Buch.

In der Anleitung verwenden sie die Laser-Drucke, die sie verkaufen, aber ich habe schon alles mögliche damit (mehr oder weniger) ‚durchsichtig‘ gemacht: Artikel aus arabischen und chinesischen Zeitungen, Bilder aus alten Comics, Muster von irgendwelchen Reklamezetteln oder meinem geliebten Reiseprospekt, Seiten aus alten Notenbüchern oder alten Büchern, die in Frakturschrift gedruckt sind.
Selbstgedruckte Bilder (ich habe einen Inkjet) haben nicht funktioniert und die Qualität meiner Klebeband-Transfers (auch Kaltlaminate genannt) ist sehr unterschiedlich.
Es gilt also wieder einmal: Probieren geht über studieren ;-))


Links:
Klebeband-Transfers (Transfers With Packing Tape) (englisch)

Wikipedia-Eintrag für ‚Fraktur‘ (deutsch)
Wikipedia-Eintrag für ‚Fraktur‘ (englisch)

Hier bei unikatissima:
Flexagons
Künstler-Buch (Artist-Book)
Papier-Einkaufstasche

Papier-Sonnenspiegel

creative jewish mom Paper Sun Mirror

Den Sonnenspiegel finde ich toll!
Ich muss mir gleich einmal ein passendes Buch heraussuchen ;-)
Obwohl die Seiten aus dem Reisekatalog von der Papier-Einkaufstasche sicher auch super aussähen!?

Bei nächster Gelegenheit gucke ich mal ;-)


Links:
Papier-Sonnenspiegel (Make A Recycled Book Page Sunburst Mirror!) (englisch)

Hier bei unikatissima:
Papier-Einkaufstasche

Foto-Kaleidozyklen

foldplay Photo Kaleidocycles

Ich hatte irgendwann einmal das Kaleidozyklen-Buch von M.C.Escher und habe auch ein paar der Kaleidozyklen gefaltet, dann aber nie mehr daran gedacht.
Bis ich die Seite fand, auf der man Kaleidozyklen mit seinen eigenen Fotos machen lassen kann.

Wenn Du einmal einen Kaleidozyklus in Aktion sehen möchtest, guck‘ bei den M.C.Escher Kaleidozyklen das mittlere Bild.
Oder guck‘ Dir eines der Videos im Internet an.
Du kannst auch mehr über Kaleidozyklen lesen oder Dir einfach Fotos von ihnen angucken.

Am Schönsten ist aber, einen selbst zu machen und ‚durchzudrehen‘ ;-))


Links:
Foto-Kaleidozyklen (Make your very own kaleidocycle) (englisch)
via: Bastelei mit Fotos:

Kaleidozyklen-Bücher von M.C.Escher bei:
Amazon.de
Amazon.com

Animation bei M.C.Escher Kaleidozyklen:
deutsche Seite (mittleres Bild)
englische Seite (mittleres Bild)

Über Kaleidozyklen bei Mathematische Basteleien:
deutsche Seite
englische Seite

Google Bildsuchergebnis für ‚kaleidocycle‘
Google Videosuchergebnis für ‚kaleidocycle‘

Herringbone/Ndebele Kette

unikatissima Herringbone Ndebele Necklace

Vor längerem habe ich eine Herringbone- oder Ndebele Kette gemacht.
Ich finde sie wunderbar, sie ist so schön geschmeidig und sieht einfach elegant aus.
Und das Perlenweben selbst fand ich regelrecht entspannend.

Damit die Kette nicht zu langweilig ist, habe ich einfach eine kleine Peyoteperle wie für mein Papierperlen-Armband gemacht, über die Kette gezogen und an die Perle kleine Perlenfransen wie für die Seiten 9 & 10 meines Künstler-Buches gearbeitet – gaaanz viele ;-)
Nun, mir gefällt es ;-)


Links:
Herringbone/Ndebele Kette (Beaded Herringbone Cord) (englisch)

Peyote-Perlen (Beaded Bead) (englisch)

Hier bei unikatissima:
Papierperlen machen
Künstler-Buch (Artist Book)
Seiten 9 & 10 des Künstler-Buches

Inspiriert vom Papierkorb

art-e-zine Inspired by Trash

Das ist eine Seite aus einem kreativen Tagebuch (‚journal‘), aber ich fände sie auch als Collage schön!

Heute geht es mir nicht so sehr um eine Anleitung, sondern um eine Inspiration, besonders in Hinblick auf fertig-gekauftes im Vergleich zu aus dem Papierkorb ‚gerettetes‘ Material.
Wenn ich nämlich in Bastelgeschäfte – speziell in die Papier- und Scrapbookabteilung – gehe, fühle ich mich oft von dem Kommerz abgestoßen, der mit ursprünglich kreativem Resteverbrauch gemacht wird.
In ihrem Beitrag zeigt die Autorin auf, wie wundervolle und einzigartige Dinge man mit überall gefundenem Material herstellen kann wenn man aufgeschlossen bleibt.
Ich bemühe mich redlich, ihr nachzueifern ;-)


Links:
Inspiriert vom Papierkorb (Trash inside your journal ) (englisch)

Hier bei unikatissima: Bleib aufgeschlossen

Schablonierte Karte

unikatissima Stencilled Card

(Für Vergrößerung Bild anklicken)
Kürzlich habe ich eine Geburtstagskarte benötigt und darum wieder einmal ein bisschen mit Schablonieren herumgespielt.
Dabei habe ich viel gelernt ;-)

 

unikatissima Stencilled Card
Ich wollte gerne eine negativ schablonierte Feder haben und habe mir darum die Feder aufgezeichnet und ausgeschnitten.
Hier habe ich schon erste Versuche damit gemacht.

 

unikatissima Stencilled Card
Ich habe meine Feder mit hellbrauner Kreide bemalt und die Kreide mit dem Finger nach aussen verwischt.
Dabei entstehen rund um die Schablone weiße Bereiche, was z.B. dazu führt, dass der Kiel der Feder auf meinem Bild viel zu dick für meinen Geschmack wurde (s. Pfeil).

 

unikatissima Stencilled Card
Also habe ich mir zwei halbe Schablonen ausgeschnitten und die verwendet.
Ging prima!
Ein weiterer Vorteil davon ist, dass der doch sehr schmale Kiel beim Verwischen immer zu verrutschen oder gar abzureißen drohte. Das kann mit meinen beiden Halb-Schablonen nicht mehr passieren.

 

unikatissima Stencilled Card
Auf die Karte habe ich dann eine ausgeschnittene Feder versetzt auf meine schablonierte Feder geklebt und weil ich fand, dass noch etwas fehlte, habe ich mit goldenem Garn Linien aufgestickt.
Ich habe wie immer im Vorstich gearbeitet.

 

unikatissima Stencilled Card
So sieht die Innenseite der Karte aus – ich habe es so gelassen und die Karte auf der rechten Seite beschriftet.

 

unikatissima Stencilled Card (Für Vergrößerung Bild anklicken)
Und so sieht die fertige Karte aus: Sie hat nicht nur mir ;-), sondern auch der Beschenkten gefallen :)

Hier sieht die Karte allerdings noch leicht wellig aus, weil ich die Kreide mit Haarspray fixiert habe. Nachdem alles (wirklich!) trocken war, habe ich sie noch ein bisschen unter ein schweres Buch gelegt und dann war sie wieder schön glatt.

 


Links:
Anleitung für den Vorstich (deutsch)
Anleitung für den Vorstich (Running Stitch) (englisch)

Hier bei unikatissima:
Beiträge mit dem Stichwort ‚Schablonieren‘
Beiträge mit dem Stichwort ‚Sticken‘

Zettelhalter

Recyclart Card Holder

Hach, wieder so eine Idee, die mir gefällt: Ein Telefonbuch nehmen, aufrollen und mit einem irgendwie gearteten Ring befestigen, fertig ist der Zettelhalter!

So silberfarben sieht der Ring schon ganz schick aus, aber ich stelle es mir ebenso schön vor, wenn man seinen Zettelhalter mit Draht, Plastik, schönen Garnen oder Stoffen umwickelt oder einen Fimo-Ring überzieht, man muss dann sicherlich nur gucken, wie man das Ganze wirklich gut befestigt.
Und man kann außer den Gelben Seiten ja auch bunte Reklame oder buntes Papier – sorgfältig geschichtet – verwenden, oder Bücher, von denen man den Einband entfernt hat.


Links:
Zettelhalter (Reusing Yellow pages) (englisch) – dort wird auf eine andere Webseite verlinkt, auf der ich den Zettelhalter allerdings nicht gefunden habe

Hier bei unikatissima:
Beiträge mit dem Stichwort ‚Ring‘
Beiträge mit dem Stichwort ‚Draht‘
Beiträge mit dem Stichwort ‚Plastik‘
Beiträge mit dem Stichwort ‚Bücher‘

Perlenborte

beadwork_about_com Lacy Beaded Edging

Ich habe mehrere Anleitungen für Perlenborten gefunden, die ich sehr niedlich finde.
Ich persönlich würde sie nicht an Tücher o.ä. machen, sondern an Schmuck wie Broschen oder Karten und Künstler-Bücher (Artist books) anbringen, so wie die Perlen-Picots.


Links:
Anleitungen für Perlenborten (Lacy Beaded Edging) (englisch)

Hier bei unikatissima:
Künstler-Buch (Artist Book) – s. Seiten 9 & 10
Perlen-Picots

Blumenlaschen-Schachtel

unikatissima Flower Flap Box

Ich hatte irgendwo (leider weiss ich nicht mehr wo) eine solche Schachtel gesehen, aber sie war flach, während ich die eigentliche Schachtel (nicht die Laschen) etwa 2 cm hoch haben wollte.
Also habe ich mir selbst eine Vorlage gemacht ;-))

 

Und so geht’s:
unikatissima Flower Flap Box Template (Für größere Ansicht anklicken)
Das ist die Vorlage.

 


Anleitung für erste Schachtel: Beklebtes Papier

 

unikatissima Flower Flap Box
Zuerst druck‘ die Vorlage und schneide sie aus.

 

unikatissima Flower Flap Box
Ich wollte eine chinesische Schachtel haben, also habe ich die Aussenseite mit chinesischer Zeitung beklebt, die ich vorher mit Tee gefärbt hatte (s. Links unten).
Ebenso kannst Du das Papier natürlich mit Geschenkpapier, Schnipseln aus Werbung o.ä. bekleben.
Ich empfehle auf jeden Fall, eine zweite Lage auf das Papier zu kleben, damit es stabiler wird, oder dünnen Karton zu verwenden.

 

unikatissima Flower Flap Box
Wenn Du alle vier Laschen beklebt hast, kannst Du die Schachtel vorfalten. Dann wird es leichter, die Klebelaschen zu verkleben.

 

unikatissima Flower Flap Box
Hier zieht der Kleber gerade an.
Du siehst, dass ich die Innenseite unbeklebt gelassen habe.

 

unikatissima Flower Flap Box
Und das ist die Schachtel in voller Schönheit ;-)
Ich empfehle, den Kleber gut anziehen zu lassen, weil beim Schließen der Schachtel Spannungen auftreten, die die Klebelaschen sonst lösen können.

Anleitung für zweite Schachtel: Dünner Karton

 

unikatissima Flower Flap Box
Danach hatte ich noch Lust, auszuprobieren, wie sich die Schachtel aus dünnem Karton macht.
Der Karton ist von der Verpackung einer Hose, die ich mir gekauft hatte, ich fand die Farben des aufgedruckten Bildes recht hübsch.
Ich habe also meine ausgedruckte und ausgeschnittene Papiervorlage auf den Karton gelegt, abgezeichnet und entlang der Linien den Karton ausgeschnitten.

 

unikatissima Flower Flap Box
Hier habe ich die Faltlinien vorgefalzt, damit die Faltungen schön aussehen.

 

unikatissima Flower Flap Box
Dann habe ich die Schachtel einfach gefaltet, ohne die Klebelaschen zu verkleben.
Der rote Pfeil zeigt, dass dabei eine Lücke entsteht.
Je nachdem, was man möchte, kann man die Schachtel so lassen, die Klebelaschen sorgen dann dafür, dass trotz Lücke nix herausfallen kann ;-)

 

unikatissima Flower Flap Box
Hier klebe ich die Klebelaschen doch noch.
Die Schachtel ging immer auseinander, bis ich sie mit einem Schießgummi in Form gebracht habe.
Der Kleber konnte dadurch in Ruhe trocknen.

 

unikatissima Flower Flap Box
Und das ist meine zweite kleine Schachtel.
Du kannst an den Ecken sehen, dass sie jetzt eine ordentlich geschlossene Schachtel ist ;-)

 


Links:
Hier auf dieser Seite:
Anleitung für erste Schachtel: Beklebtes Papier
Anleitung für zweite Schachtel: Dünner Karton
Vorlage zum Ausdrucken

Papier mit Tee färben
Buchseiten mit Tee färben (Tea Staining Your Art Journal Pages) (englisch)
Papier mit Tee färben (Tea Stain Paper) (englisch)

Hand-Webstricken (‚knit weave‘)

unikatissima Hand Knit-Weave

Ich habe kürzlich gesehen, dass es ‚knit weave‘ gibt (Bilder davon bei den Links).
Es gefällt mir! ;-)

‚Knit weave‘ wird meistens auf Strickmaschinen gearbeitet indem man einen Faden auflegt, der in die Maschen eingearbeitet wird und mal auf der Vorderseite, mal auf der Rückseite zu sehen ist.
Ich fand das interessant und dachte, dass man das doch auch mit der Hand machen können müsste.
Dazu habe ich nicht so richtig viel gefunden (s. Links), deshalb schreibe ich hier meine eigenen Erfahrungen dazu auf.
Noch ein Hinweis: Wenn man Webstricken googelt bekommt man etwas anderes: Es gibt Stricknadeln, in die man einen Extrafaden einführt und den Faden so in die Maschen einarbeitet. Das sieht aber anders aus als ‚mein‘ Webstricken.


Und so geht’s:
Im Prinzip geht es darum, einen Extrafaden mitzuführen, der abwechselnd auf die Vorder- und die Rückseite der Arbeit gelegt wird. Das ist wie beim Weben: der Schussfaden wird immer drüber und drunter geführt.
Dabei empfehle ich, den Extrafaden nicht mehr als vier Stiche auf einer Seite zu haben, sonst wird der hängende Faden zu lang und man kann sich mit Fingern und so darin verfangen.
Immer die Extrafadenspannung prüfen, damit der mitgeführte Extrafaden nicht entweder ‚herumhängt‘ oder die gestrickten Maschen zusammenzieht.
Am besten sieht man, was ich meine in den folgenden Beispielen:

 

unikatissima Hand Knit-Weave
Mein erstes Stück.
Ich habe es das gelbe Stück im Rippenmuster zwei rechts-zwei links gestrickt, weil ich nicht wollte, dass es sich hinterher so einrollt.
Bei Stricken habe ich einfach einen roten Faden mitgeführt, den ich immer zwei Maschen lang vor die Arbeit gelegt habe und dann zwei Maschen dahinter.
Die Rückseite sieht praktisch genauso aus.

 

unikatissima Hand Knit-Weave Pattern unikatissima Hand Knit-Weave Pattern Das sind die beiden Muster, die ich für mein erstes Stück verwendet habe.
Ein gefülltes Kästchen heisst: ‚leg‘ den Faden auf die Vorderseite der Arbeit‘, ein leeres Kästchen dementsprechend ‚leg‘ den Faden auf die Rückseite der Arbeit‘.

(Zum Herunterladen einfach mit der rechten Maustaste draufklicken und so etwas wie ‚Bild speichern unter…‘ verwenden.)

 

 

 

unikatissima Hand Knit-Weave
Mein zweites Stück: Ich habe dieses Mal glatt rechts gestrickt und war sehr angenehm überrascht, dass das Webstricken dafür sorgt, dass das Stück sich fast nicht rollt.

 

unikatissima Hand Knit-Weave
Hier die Rückseite: wie beim Mehrfarbstricken.

 

unikatissima Hand Knit-Weave Pattern Das ist das Diamant-Muster, das ich für mein zweites Stück verwendet habe.

(Das Herunterladen funktioniert wie oben.)

 

 

 

unikatissima Hand Knit-Weave
Dann wollte ich wissen, ob das Ganze auch mit zwei Farben funktioniert.
Ich finde schon ;-))

 

unikatissima Hand Knit-Weave
Allerdings wird das Stück wegen der vielen Wolle ziemlich dick.
Ausserdem kann man das Ganze sicherlich ordentlicher machen ;-)

 

unikatissima Hand Knit-Weave Pattern So, das ist das Zweifarb-Muster.
Ein mit einem gefüllten Kästchen gefülltes Kästchen (ääh…) heißt: ‚dunkelblauer Faden auf die Vorderseite der Arbeit‘, ein mit einem leeren Kästchen gefülltes Kästchen heißt: ‚hellblauer Faden auf die Vorderseite der Arbeit‘, ein leeres Kästchen heißt: ‚alle Extrafäden auf die Rückseite der Arbeit‘.

 

 

 

unikatissima Hand Knit-Weave
Ganz am Schluß habe ich noch mit einem Extra herumgespielt: Ich habe das (hmpf!) Quadrat von außen nach innen glatt rechts gestrickt und dabei immer an den Ecken in jeder zweiten Reihe drei Maschen zusammengestrickt.
Dabei habe ich einen grauen Extrafaden mitgeführt, den ich alle zwei Reihen um eine Masche versetzt nach vorne geholt habe.

Leider habe ich das aus Acrylgarn gearbeitet Quadrat zu heiß gedämpft, darum bekomme ich es nicht mehr in die quadratische Form ;-(

 

unikatissima Hand Knit-Weave
Hier noch einmal die Rückseite des Quadrats.
Das Muster ist hier gegengleich und sieht auch hübsch aus.

 

Was ich noch ausprobieren möchte:

  • In den Links gibt es Fotos, die ‚knit-weave‘ und Spitzenstricken miteinander kombinieren, das finde ich hübsch.
  • Als Extrafaden möchte ich einmal Effektgarn mitführen um zu sehen, ob man die Webmuster dann überhaupt noch erkennen kann.
  • Ich habe noch nicht probiert, ob es mit mehr als zwei Extrafäden funktioniert.
 


Links:
Kurzbeschreibung der Webstrick-Effekte (Short Description ‚Knit-woven Effects‘) (englisch)

Bilder von maschinell webgestrickten Stücken (mit Spitzenstrick) (englisch)
Bilder von maschinell webgestrickten Stücken (englisch)

Webstrick-Muster (Knit-Weave Patterns) (englisch)

Ein kleiner Film über die Technik, die hier aber zum Einweben von Effektgarn verwendet wird (englisch) => dort nach ‚Hand knit-weave technique‘ suchen

Meine kleine Buchkritik – My little book review: Kathleen Kinder, ‚The technique of Knitweave‘) (deutsch und englisch): eigentlich geht es mir um die Bilder, denn es geht um maschinelles Webstricken