Sneakers selbst gestalten

Beru Betto Customized Sneakers

Irgendwie finde ich bemalte Schuhe toll, und da war ich über die Anleitung für selbst gestaltete Sneakers begeistert.
Ist genauso lustig wie farb-gesprühte Schuhe ;-)

Ich werde es wohl nicht machen, weil ich erstens eh‘ zuviele Schuhe habe und zweitens bunte Schuhe irgendwie nicht zu meinem Stil passen, aber wer weiß? ;-)


Links:
Sneakers selbst gestalten (Sneaker Customizing Tutorial) (englisch)
Teil 1 und Teil 2

Hier bei unikatissima: Accessoires sprüh-färben

Tasche aus Häkelquadraten

Vallieskids Granny Squares Bag

Ich mag ja Häkeltaschen ;-), da kam mir die Anleitung für die Tasche aus Häkelquadraten sehr zupaß.
Sie erinnerte mich an Inga’s Häkelbeutel, ist aber noch einfacher zu machen.
Man kann sie garantiert auch mit meinem Häkelspitzen-Quadrat Margarethe machen, aber da werden die Löcher für eine ungefütterte Tasche vermutlich zu groß.

Wie auch immer: Viel Spass beim Häkeln des nächsten Badebeutels ;-)


Links:
Tasche aus Häkelquadraten (Get Your Granny On~ bag) (englisch)

via: ravelry-Anleitung dazu

Hier bei unikatissima:
Beiträge mit den Stichworten ‚häkeln‘ und ‚Tasche‘
Inga’s Häkelbeutel
unikatissimas Häkelspitzen-Quadrat Margarethe

Anleitung zum Tuchbinden

TexereSilk Scarf Tying Guide

Ich liebe Tücher, aber sie sehen nie so aus, wie ich es gerne hätte.

Jetzt habe ich die Anleitung zum Tuchbinden gefunden, die hilft mir schon einmal prima weiter.

Ich gebe zu: Eigentlich ist das keine Bastelanleitung, aber was mich betrifft: Uneigentlich ist sie das doch, weil ich mir bei Tuchbinden immer die Finger abgebrochen habe ;-))


Links:
Anleitung zum Tuchbinden (Scarf Tying Guide) (englisch)

In eigener (unikatissima) Sache

Seit heute gibt es zwei Neuerungen bei unikatissima:

  1. ist unikatissima ja jetzt schon etwas älter und kann darum ‚historisch‘ werden ;-))
    Also habe ich in der rechten Navigationsleiste jetzt einen Link vorgesehen (Heute vor einem Jahr), mit dem Du Dir den ‚historischen‘ (aber keineswegs veralteten! ;-)) Beitrag angucken kannst.
  2. möchte ich unikatissima noch besser machen und habe darum ein paar Herzchen ans Ende jedes Beitrags gestellt, mit denen Du mit nur einem Klick völlig anonym den jeweiligen Beitrag bewerten kannst (solltest Du keine Herzchen sehen, klick‘ bitte auf den Titel des Beitrags, Du findest sie dann unten bei den Kommentaren).
    Damit kann ich erfahren, was Dir und den anderen Lesern gefällt ohne dass Du groß Theater machen musst.
    Bitte bewerte also Beiträge, wenn sie Dir gefallen – ein Nichtgefallen habe ich gar nicht erst vorgesehen ;-))

Auf jeden Fall weiterhin ganz viel Spass mit den alten und den neuen Anleitungen :))

Üppiger Haarkamm

Corvus tristis Luxurious Fascinator

Ich wäre nie auf die Idee gekommen, mir solche Haarkämme selbst zu machen, aber dann: Warum nicht? ;-))

Mein Haar ist sehr weich und dünn, deshalb dürfte mein Haarkamm höchstens halb so üppig sein, aber ich muss direkt einmal gucken, was ich da machen kann :)


Links:
Üppiger Haarkamm (Positively Fascinating) (englisch)

via: Baby’s First Fascinator

Cocktailhütchen

Schnurnähen – eine Stoffschale

CraftStylish Clothesline Sewing-Sew A Fabric Bowl

Nachdem wir nun schon Schnurhäkeln und Schnurstricken hatten, habe ich jetzt ‚Schnurnähen‘ ;-)

Hier geht es darum, eine Schnur zu nehmen und die gleichzeitig mit Stoff einzufassen und aus dem Ganzen einen Korb zu wickeln, so ähnlich wie beim ‚richtigen‘ Korbwickeln.

Ich finde die Körbchen total niedlich, habe aber eine so alte Nähmaschine, dass die nicht einmal einen Zickzackstich hat und mit der Hand mache ich die nicht! ;-)


Links:
Schnurnähen – eine Stoffschale (How to Sew a Fabric Bowl) (englisch)

via: craftster: Coiled Fabric Bowls!
via: craftster: Rainbowl! Rainbow Coiled Bowl and Coasters

Hier bei unikatissima:
Schnurhäkeln
Schnurstricken oder Gefüllte Strickschnur
Korbwickeln

Dein Name auf Japanisch

japanesetranslator Susann

Den japanischen Namensübersetzer finde ich super, ich habe mir den Namen Susann einfach in allen vorhanden Schriften ausgeben lassen ;-)

Mal gucken, was ich damit mache, die lassen sich doch prima in ein Filethäkel-/Kreuzstich-Diagramm umsetzen und dann geht es erst so richtig los mit stricken, häkeln, sticken, knoten, schablonieren usw ;-))

Oder ich drucke sie demnächst auf Grusskarten als Unterschrift.
Oder schneide mir einen Stempel draus.
Fällt Dir noch mehr dazu ein?


Links:
Dein Name auf Japanisch (Your name in Japanese) (englisch)

Hier bei unikatissima:
Was kann man mit Filethäkel-/Kreuzstich-Diagrammen alles machen?
Buchstaben-Schablonen
Radiergummi Stempel
DIY Foto-Silhouette T-Shirt

Leiter-Ringe

unikatissima Ladder Ring

Ich habe die Ladder Rings gefunden, bei denen auch ein Link zu der (kostenfreien) Anleitung dabei stand.
Dort aber muss man sich registrieren, und das mag ich nicht so gern.
Also habe ich mir überlegt, wie ich es machen würde und das ist dabei heraus gekommen (es kann sein, dass sie in ihrer Anleitung das Ganze ganz anders machen):

 

Und so geht’s:
 

unikatissima Ladder Ring
Man braucht zwei Größen von Perlen, die wie auf der Grafik zu sehen miteinander verbunden werden.
Wenn man damit fertig ist, sieht es noch nicht so richtig klasse aus, weil zwischen den kleinen Perlen tatsächlich wie in der Grafik Abstände sind.

 

unikatissima Ladder Ring
Darum wird der Faden am Ende noch einmal durch alle kleinen Perlen gezogen – fertig ist der Ring.

 

unikatissima Ladder Ring Achtung: Der zweite Schritt zieht den Ring ein ganzes Stück zusammen.
Meinen ersten Ring habe ich viel zu schmal gemacht, weil ich nicht wusste, dass er im zweiten Schritt viel kleiner wird.
Wieviel kann ich allerdings leider nicht sagen.

Beim zweiten Versuch habe ich es daher so gemacht, dass ich den ersten Schritt so oft wiederholt habe, bis ich dachte, dass es reicht, dann habe ich den Faden durch die kleinen Perlen auf einer Seite gezogen und probiert, ob der Ring passt.
Er passte nicht, ich habe den Faden aus den kleinen Perlen wieder herausgezogen und den ersten Schritt noch zweimal gemacht, dann stimmte es.


Links:
Leiter-Ringe (Ladder Rings) (englisch)