Fersenlose Socke

Ich habe einmal irgendwo gelesen (wo, weiss ich nicht mehr), dass man einen Socken auch ohne Ferse stricken kann, wenn man ein bestimmtes Muster strickt.

Ich habe es also ausprobiert. Die Farben des Socks finde ich scheußlich, auf dem Knäuel hatten sie mir noch gefallen, aber so… ;-(
Es wird also bei dem einen Sock bleiben.
Eigentlich hätte er höher gestrickt werden müssen und ein Bündchen hätte er auch vertragen können, aber da ich ihn sowieso nicht tragen werde, habe ich mich auf eine Sneaker-Socke beschränkt.

 

Jedenfalls stimmt das mit dem bestimmten Muster: So sieht der Sock aus: platt ;-)

Ich habe am ‚Bündchen‘ angefangen und für die Zehen habe ich ’nach Gefühl‘ abgenommen, damit es keine Ecken gibt.

Das Muster sind immer drei rechts, drei links gestrickt, und die werden in jeder Reihe um eine Masche verschoben.

 

Dadurch entsteht eine Art spiraliges Rippenmuster, das den Socken so elastisch macht, dass er sich dem Fuß überall prima anpasst.

 


Links:
Das ‚Muster‘

Kleine improvisierte Strick-Helfer

In letzter Zeit habe ich öfter gestrickt (hauptsächlich Labyrinthe und Zellular- automatenmuster) und mir spontan ein paar Helferlein zusammensortiert.

unikatissima Little Improvised Knitting Helpers
Der erste ist so ein Faden-Auseinander-Halter (ich weiss einfach nicht, wie das Dings heisst!) für das Zwei-Farb-Stricken, den ich mir aus einem simplen Stück Draht zurecht gebogen habe: …

 

unikatissima Little Improvised Knitting Helpers … Einfach zweimal um den Finger gewickelt, die Fäden eingehängt und losgestrickt.

 

unikatissima Little Improvised Knitting Helpers Das zweite sind Büroklammern als Stichmarkierer (auf englisch ’stitch marker‘, wie heissen sie auf deutsch?), …

 

unikatissima Little Improvised Knitting Helpers …die ich mir alle 10 Stiche eingehängt habe, überall, wo die Zehnerlinien der Vorlage sind.
Dabei habe ich jede fünfte Klammer andersfarbig gewählt, das hilft beim schnelleren Zurechtfinden.
Bei den z.T. chaotischen Zellularautomaten- mustern ist das eine echte Hilfe.

 

unikatissima Little Improvised Knitting Helpers Und das letzte sind meine Post-it Zettel, mit denen ich mir die Reihen markiere.
Manche Leute verwenden Lineale, aber die Post-its bleiben besser hängen/liegen und ich kann sie zur Not sogar mitnehmen, wenn ich woanders arbeiten möchte, ohne extra die letzte Reihe markieren zu müssen.
Allerdings habe ich festgestellt, dass ich die Zettel relativ oft wechseln muss, weil der Kleber vom dauernden Abmachen und Neukleben sich schnell abnutzt.


Links:
Bei unikatissima:
Beitrag zum Labyrinthmuster-Generator
Labyrinthmuster-Generator

Beitrag zum Online Mustergenerator (Zellularautomat)
Mustergenerator (Zellularautomat)

TED Talk: Natur, Häkeln und Geometrie

unikatissima Math and Crochet TED Talk

Ich habe kürzlich die geperlten hyperbolischen Ebenen vorgestellt, jetzt habe ich einen TED Talk dazu gefunden, der mich dazu inspiriert hat, endlich selbst eine hyperbolische Ebene zu häkeln.

 

Eigentlich wollte ich so etwas schon viel länger häkeln, spätestens nachdem ich diese wunderschöne Brosche geschenkt bekommen hatte, die ich noch immer heiß und innig liebe.
Danke nochmal!
unikatissima Math and Crochet Pin unikatissima Math and Crochet Pin

 


Links:
TED Talk: Margaret Wertheim: The beautiful math that links coral, crochet and hyperbolic geometry (englisch)

Bei The Institute For Figuring:
Crocheted Hyperbolic Models and Coral Reef Taxonomy Gallery at The Institute For Figuring
   – eine wunderbare Galerie
Hyperbolisch gehäkeltes Korallenriff (Hyperbolic Crochet Coral Reef) (englisch)
   – dito ;-)
Geperlte Hyperbolische Ebenen (Beaded Hyperbolics) (englisch)
   – immer noch dito ;-)
Häkelanleitung für hyperbolische Ebene (Interweave Knits article Taking Crochet to a Higher Plane) (englisch)

Bei unikatissima: Geperlte Hyperbolische Ebenen

Schneller, natürlicher Deodorantstift

unikatissima Quick Stick Deodorant

Ich bin immer wieder fasziniert, was man alles selber machen kann!
Jetzt habe ich eine Anleitung für einen natürlichen Deodorantstift gefunden, der anscheinend auch noch sehr schnell herzustellen ist.
‚Natürlich‘ bedeutet in dem Zusammenhang, dass die einzigen Inhaltsstoffe Backpulver, Stärke und Teebaum-Öl sind.

Wobei ich nicht genau weiss, ob jedes Backpulver funktioniert, denn laut Leo bedeutet ‚baking soda‘ ‚Natriumbikarbonat‘, während auf meinem Backpulver steht, dass da ‚Natriumhydrogenkarbonat‘ drin ist.
Naja, noch ist eher Frühling als Sommer, da habe ich noch Zeit, das heraus zu finden ;-)


Links:
Schneller, natürlicher Deodorantstift (Quick Stick Deodorant) (englisch)

LEO Deutsch-Englisches Wörterbuch
LEO German-English Dictionary

Geschenk-Pizzaschachtel

schlosserdesigns Pizza Box Gift Box

Ich habe ja schon allerhand Schachteln vorgestellt, aber wenn man einmal etwas kleines, flaches wie einen Keks oder einen Kettenanhänger verpacken möchte, sind sie häufig von der Form her ungeeignet.
Ganz anders die Geschenk-Pizzaschachtel: sie faltet sich wie eine Pizzaschachtel und was wäre flacher? ;-)

Ich finde die Idee und die Vorlage super und werde sie sicherlich bei Bedarf verwenden.


Links:
Geschenk-Pizzaschachtel (Pizza Box Project) (englisch)

&*@!?#%

craftfail Fat Dog in a Little Coat.jpg

Kennst Du das auch? Du hast eine tolle Anleitung oder eine super Idee und machst und tust und – Zack! – alles geht schief.
Eine unterhaltsame Sammlung solcher ‚Erlebnisse‘ bietet craftfail.

Eigentlich hätte ich locker ein eigenes Foto einstellen können, aber 1. bin ich noch soweit, meine Misserfolge zu teilen und 2. finde ich den Hund soo süß! ;-)

P.S.: Für Misserfolge habe ich nicht einmal eine Kategorie vorgesehen ;-)


Links:
craftfail
Der Hund ;-) (Fat Dog in a Little Coat) (englisch)

Fransen-Knöpfe

unikatissima Fringed Button

Ich fand die Fransen-Knöpfe sehr niedlich. Sie werden aber mit fertiger Fransenborte gemacht, so etwas habe ich nicht zu Hause.

 

unikatissima Fringed Button Also habe ich aus Wollresten eine Art Pom-Pom gemacht und meinen Knopf da rein gesetzt und obwohl ich den Knopf an sich entsetzlich kitschig finde, finde ich die Kombination nett ;-))

 

unikatissima Crazy Daisy Buttons Genauso gut kann man natürlich auch einfach eine Crazy Daisy unter den Knopf klemmen ;-))

 


Links:
Fransen-Knöpfe (englisch) (Fringe-y Goodness)

Hier bei unikatissima:
Wickelblumen Ring (Crazy Daisy Ring)
Wickelblumen (Crazy Daisies)
Wickelblumen II

Perlen-Netzschlauch

unikatissima TubularNet Necklaces

Eine Zeit lang habe ich Perlen-Netzschläuche gearbeitet, z.B. wie auf dem Bild um Ketten zu perlen.
Ich finde, dass sie sehr hübsch aussehen und dass ein einfacher Hingucker wie die Freeform-Perle bei der blauen Kette vollauf genügen. Ausserdem werden sie wunderbar weich, weil das Netzgewebe so elastisch ist.

 

unikatissima TubularNet Glass Tubes detail Genauso gut kann man Perlen-Netzschläuche auch verwenden, um Glasröhrchen wie bei der Perlen und Draht Wandvase oder Fläschchen einzuperlen.

 


Links:
TubularNet (englisch)
Netz-Ketten (deutsch) (Kurzbeschreibung, runterscrollen bis zu den ‚Netz-Ketten‘)

Netztechnik (aber flach, nicht Schlauch) (deutsch)

Hier bei unikatissima:
Perlen und Draht Wandvase
Umperltes Fläschchen

Beiträge mit dem Stichwort ‚Vase‘

Strick- und Häkel-Wörterbuch

unikatissima Knitting Crochet Dictionary

Ich habe ja schon einmal Übersetzungen von Häkelbegriffen vorgestellt, jetzt habe ich bei Garnstudio & DROPS Design noch ausführlichere Übersetzungslisten gefunden (Links s. unten bei den Links).
Ich finde sie eine große Hilfe beim Übersetzen (nicht nur englischer) Anleitungen.


Links:
Bei Garnstudio & DROPS Design seine Sprache wählen, z.B. Deutsch, dann oben in der Menüleiste ‚Tipps & Hilfe‘ wählen und dort im Untermenü ‚DROPS Wörterbuch‘.
Dort angekommen hat man eine ganze Reihe an Sprachen zur Auswahl, in die/aus denen man die Übersetzungen bekommen kann, im Moment Deutsch nach Norwegisch, Schwedisch, Dänisch, Finnisch, Isländisch, Englisch, Niederländisch, Spanisch, Portugiesisch und Französisch.

Danke, Bettina, für die Korrektur!