Gartendekorationen

 

Nachdem ich vor einiger Zeit den Schmuck für den Garten und gestern die Tomatentubenblätter vorgestellt habe, möchte ich heute noch drei weitere Gartendekorationen aus Joghurtbecherdeckeln und Acrylgarn vorstellen.

 
Anleitung für die 1. Dekoration, die 2. Dekoration, die 3. Dekoration

 

1. Dekoration

unikatissima Garden Decorations Wie man sieht kann das Ornament auch prima für einen Grusskarte verwandt werden ;-)

 

unikatissima Garden Decorations a
Ich habe dafür einen durchsichtigen Joghurtdeckel (von einem 500g-Joghurtbecher) und Acrylgarn mit einem Farbverlauf verwendet.
Ausserdem benötigt man noch eine Stopfnadel.

 

unikatissima Garden Decorations a Template Aus dem Deckel einen breiten Rand schneiden und den 16x lochen.
Dann web‘ Dir ein Spinnennetz durch die vorgestochenen Löcher.

Du kannst auf das Vorschaubild der Vorlage klicken und Dir die vergrößerte Vorlage herunterladen. Sie ist etwa 10 cm breit, wenn Dein Deckel eine andere Größe hat, musst Du die Ausdruckgröße ggf. anpassen.

 

unikatissima Garden Decorations a
Web‘ das Spinnennetz: immer über und unter den Spannfäden hindurch, soweit wie es Dir gefällt.

 

unikatissima Garden Decorations a
Anschließend habe ich den Farbverlaufsfaden um einen farblich passenden Faden ergänzt und beide gemeinsam um den breiten Plastikrand geschlungen.
Der Häkelhaken hat mir die Arbeit manchmal erleichtert, ist aber nicht unbedingt notwendig.

 

Ich habe das Ornament auf eine Karte geklebt, aber man kann es natürlich auch an einem Holzstäbchen, z.B. einem Schaschlikspieß befestigen und in den Blumenkasten oder das Blumenbeet stecken.

 

 

2. Dekoration

unikatissima Garden Decorations b Dieses Ornament wurde mit einem Joghurtdeckel von demselben Joghurt und auch mit Acrylgarn gemacht.

 

unikatissima Garden Decorations b Template Schneide Deinen Joghurtbecherdeckel nach dieser Vorlage (klicke auf das Bild für die vergrößerte Vorlage. Sie ist etwa 10 cm breit, wenn Dein Deckel eine andere Größe hat, musst Du die Ausdruckgröße ggf. anpassen.)

Die schwarzen Linien in den Blütenblättern müssen ebenfalls eingeschnitten werden, dürfen aber nicht bis zum Rand gehen.

 

unikatissima Garden Decorations a
Beginne ‚in‘ einem Blütenblatt und umweb‘ die beiden Flügel des Blütenblattes in Achten bis sie vollkommen mit Garn bedeckt sind (von der Mitte links herum, von der Mitte rechts herum, immer wiederholen).

 

unikatissima Garden Decorations a
Dann pieks ein Loch in die Mitte der Blume und web‘ ein Netz (in einer Kontrastfarbe) (s. Foto).

 

unikatissima Garden Decorations a
Schling‘ einen Faden um die Spannfäden, immer einen drüber, einen drunter.

 

unikatissima Garden Decorations a
Wenn das Ornament als Brosche oder auf einer Grußkarte verwendet werden soll, reicht es, die Spirale nur auf einer Seite zu weben, ansonsten musst Du beide Seiten bearbeiten.

 

 

3. Dekoration

unikatissima Garden Decorations c Dieses Ornament wurde natürlich auch mit einem Joghurtdeckel von demselben Joghurt und auch mit Acrylgarn gemacht ;-)
Hier brauchst Du unbedingt eine Stopfnadel.

 

unikatissima Garden Decorations c Template Schneide und loche Deinen Joghurtdeckel anhand der Vorlage (klicke auf das Bild für die vergrößerte Vorlage. Sie ist etwa 10 cm breit, wenn Dein Deckel eine andere Größe hat, musst Du die Ausdruckgröße ggf. anpassen.)

 

unikatissima Garden Decorations c
Stick‘ einfach das Muster nach: rein, raus im Wechsel, und wenn Du Lust hast, dann noch einmal das Ganze zurück.

 


Links:
Hier bei unikatissima:
Schmuck für den Garten
Tomatentubenblätter

Hier auf der Seite:
Anleitung für die 1. Dekoration
Anleitung für die 2. Dekoration
Anleitung für die 3. Dekoration

‚Das Innere Kind‘-Puppen

art-e-zine Pat Winter Inner Child Dolls

Ich habe ein paar ‚Puppen‘ gefunden, die ich wunder-, wunderschön finde: Es muss unendlich viel Spass machen, sie zu machen: Crazy Quilt, sticken, nähen, Shisha-Stiche, alles ist drin.
Und gaaanz viel Fantasie ;-)

 

Links:
‚Das Innere Kind‘-Puppen (Inner Child Dolls) (englisch)

Hier bei unikatissima:
Papier Crazy Quilt
Crazy Quilt Bilderrahmen
Shisha Stich

Beiträge mit dem Stichwort ’sticken‘
Beiträge mit dem Stichwort ’nähen‘

Schal aus Pullovern

Spun Magazine Sweater Arm Scarf

Ich habe einmal eine Anleitung für einen Schal aus gefilzten alten Pullovern gefunden, aber die Webseite gibt es nicht mehr.
Das Bild ist von der Originalwebseite, zum Vergrößern einfach anklicken.

 

So haben sie es gemacht:

  1. Pullover (Mehrzahl) aus 100% Wolle (Mohair funktioniert auch) mit etwas Feinwaschmittel waschen.
  2. Im Trockner filzen.
    Beim Filzen wird das Gewebe so dicht, dass man es schneiden kann, ohne es aufzuribbeln.
  3. Aus den Pullovern Streifen in der gewünschten Schalbreite schneiden.
    Die Längen variieren, abhängig davon, aus welchem Teil des Pullovers man die Stücke schneidet.
    In der Anleitung hat mensch hauptsächlich die Ärmel verwendet.
  4. Schließlich einfach die Stücke zusammennähen, entweder mit einer Nähmaschine oder mit der Hand.
    Die Nähte können dabei als Schmuckelemente dienen.
  5. Anschließend kann der Schal noch dekoriert werden: mit Knöpfen, gefilzten Blumen, Perlen, Pompoms, Fransen, Stickerei usw. usf.

Eigentlich hätte ich gerne eine schön Jacke, keinen Schal, in dieser Technik.
Darum habe ich schon ein paar mal in Secondhand-Läden nach Wollpullovern geguckt, bisher aber meistens Pullover aus künstlichem Material gefunden, und das kann man nicht filzen.
Aber ich bleibe dran ;-)


Links:
Die ursprüngliche Webseite, die es nicht mehr gibt

Hier bei unikatissima: Beiträge mit dem Stichwort ‚filzen‘

Umwobene Perlen-Knöpfe

unikatissima Embroidered Bead Buttons

Ich habe einmal eine Anleitung für umwobene Perlen-Knöpfe gesehen und es sofort mit verschiedenen Webmuster ausprobiert: Ich find’s toll!
Das Umweben der Knöpfe macht mir sehr viel Spass und die Ergebnisse wären mir als Knöpfe viel zu schade, ich finde sie als Perlen noch viel schöner ;-)


Links:
Anleitung für umwobene Perlen-Knöpfe (englisch) – zur Mitte scrollen bis ‚To construct this type of button,…‘

Hier bei unikatissima: Beiträge mit dem Stichwort ‚Knopf‘

Teebeutel-(Brief)Umschläge

unikatissima Tea Bag Envelopes

Ich sammele ja nun fast alle (und so sieht es hier auch aus), und jetzt werde ich auch noch gebrauchte Teebeutel sammeln, um schöne Umschläge draus zu machen.
Bin ja mal gespannt ;-))
Auf dem Foto sieht man meine Rooisbosh-Teebeutel. Der Rooibosh-Tee gibt meines Erachtens nämlich die schönste Farbe, ein ganz warmes rot-braun :)

Es muss im übrigen auch toll aussehen, wenn die Teebeutel miteinander vernäht werden und/oder wenn sie nach dem Zusammenfügen noch verziert werden, etwa bestickt, bemalt oder bestempelt.


Links:
Teebeutel-(Brief)Umschläge (Recycling Tea Bags into Art Projects: How to Create Tea Bag Envelopes) (englisch)

„Tea Ceremony“ – zusammengenähte Teebeutel
(über Wewer Keohane)
Sas Colby Teabag Art Discourse – bestempelte Teebeutel
T-Bag – Tea Bag Designs – bemalte Teebeutel

Hier bei unikatissima: Papier Crazy Quilt – besticktes Papier

Karte mit Kettenstich

unikatissima Chainstitch Card

Ich wollte einfach noch einmal zeigen, wie schön Stickerei auf Papier und Karton aussehen kann ;-)

Hier habe ich ein schönes blaugemustertes Quadrat aus einer Zeitschrift ausgeschnitten und auf weissen Karton aufgeklebt.
Dann habe ich mit Bleistift ganz zarte geschwungene Linien gezogen, entlang der Linien Löcher vorgepiekst und dann mit Kettenstich gestickt.
Hat doch was, oder?

Allerdings finde ich, dass der Kettenstich auf Geraden und in weiten Kurven schöner aussieht, als in engen Kurven (da ‚kippt‘ er nach innen), das wäre etwas, worauf man bei Zeichnen der Linien achten könnte.


Links:
Stickstichanleitung für Kettenstich (deutsch)

Hier bei unikatissima: Besticktes Matisse-Kissen

Was kann man mit Filethäkel-/Kreuzstich-Diagrammen alles machen?

unikatissima Two-coloured Chart (anklicken zum Vergrößern)

Neulich hat es mich gepackt und ich habe darüber nachgedacht, dass man diese Zweifarb-Diagramme, die man im allgemeinen mit Filethäkeln oder Kreuzstich verbindet auch bei gaaanz vielen anderen Techniken verwenden kann.
Der Gedanke ist mir ja schon früher gekommen, als es um das Intarsienstricken, das Kreuzstich-Herz, das Perlen-Quadratstich Herz und die Fimo Buchstabenrolle ging.

Auf dem Bild sieht man ein paar Buchstaben in verschiedenen Techniken gearbeitet (ich erstelle nämlich gerade Buchstaben-Diagramme ;-)):
'u' - Links-Rechts-Stricken, jedes X ist eine linke Masche
'n' - Jacquardstricken, jedes X ist eine weisse Masche
'i' - Paillettensticken, jedes X ist eine Paillette
'k' - Zweifarbiges Häkeln, jedes X ist eine weisse Masche
'a' - Filethäkeln, jedes X ist ein gefülltes Filethäkel-Kästchen
't' - Kreuzstich auf Papier, jedes X ist ein schwarzer Kreuzstich
'i' - Perlenweben, jedes X ist eine schwarze Perle
's' - Stempeln mit Quadratstempeln, jedes X ist ein schwarzer Quadratstempel
's' - Schattenstricken, jedes X ist eine schwarze Masche über zwei Reihen
'i' - Häkel-Yoyos, jedes X ist ein weisser gehäkelter Kreis aus Stäbchen
'm' - Seitenverkehrtes Filethäkeln, jedes X ist ein leeres Filethäkel-Kästchen
'a' - Macramée/Freundschaftsarmband, jedes X ist ein weisser Knoten

Mir sind aber noch mehr Techniken eingefallen, und sollte Dir noch mehr einfallen, würde ich mich sehr über einen entsprechenden Kommentar freuen.
Für jede Technik habe ich noch ergänzt, was dabei ein Kästchen des Diagramms wäre.
Nicht vergessen: Nicht alle ‚Einheiten‘ sind quadratisch wie die Kästchen in dem Diagramm, sodass das Ergebnis ziemlich anders aussehen kann!

Stricken

  • Jacquard-/Norwegermuster stricken – 1 Masche
  • Links-Rechts-Stricken – 1 Masche
  • Doppelt stricken – 1 Masche je Reihe (ich meine hier das englische Double knitting, das Liane als ‚Double Face‘ beschreibt (‚Stricken‘ => ‚Strickmuster und mehr‘ => ‚Strickmuster 5‘ klicken)
  • Patchworkstricken – 1 Patchworkquadrat (wird etwas größer ;-))
  • Perlenstricken – 1 Masche mit Perle
  • Schattenstricken – 1 Masche über zwei Reihen
  • Strickspitze nach Diagrammen – 2 Maschen über zwei Reihen (hinzugefügt am 11.April 2010)

Häkeln

  • Zweifarbiges Häkeln – 1 Masche
  • Filethäkeln – 1 Filetkästchen (Kreuz = gefülltes Filetkästchen)
  • Seitenverkehrtes Filethäkeln – 1 Filetkästchen (Kreuz = leeres Filetkästchen)
  • Häkel-Yoyos – 1 Häkel-Yoyo, d.h. ein gehäkelter Kreis aus einer Reihe Stäbchen

Perlen

Sticken

Knoten

Weben

Nähen

  • Patchwork/Quilting – z.B. 1 Patchworkquadrat
  • Yoyos – 1 Yoyo
  • Stofforigami – 1 Stofforigamiquadrat

Anderes

Ich habe übrigens noch den Blogeintrag eine Stickerin gefunden, die sich mit demselben Thema beschäftigt hat und weitere Ideen hat.


Links:
Anleitung für ‚Double Face‘ stricken – ’Stricken’ => ‘Strickmuster und mehr’ => ‘Strickmuster 5′ klicken
Bild zum Paillettensticken (bis etwa zur Mitte ‘runterscrollen)
Beschreibung des Knötchenstichs
Heather’s Friendship Bracelets – Alphabet Patterns (englisch)
Geometric stitching (englisch)
Google Bildsuchergebnis für ‚yoyo blanket‘
Google Bildsuchergebnis für ‚ministeck‘

Hier bei unikatissima:
Keltischer Kreuzstich Generator
Herz-Vorlage (bei Perlen-Quadratstich Herz)

Patchworkstricken
Perlen stricken
Schattenstricken

Zweifarbiges Häkeln
Wunderschöne Filethäkel-Vorlagen

Perlenarmband auf dem Rahmen
Perlen-Quadratstich Herz
Perlen stricken
Freeform Perlenstickerei
Perlengestickte Paisleys

Freundschafts Armband
Wickelblumen (Crazy Daisies)
Wickelblumen II

Brettchenweben

Yoyo Brosche
Stoff-Origami

Mosaik-Windlicht (Window Colour)
Fimo Buchstabenrolle
Mosaik aus Gips
Radiergummi Stempel

Besticktes Matisse-Kissen

craftster Embroidered Matisse Cushion

Beim Gucken bei craftster habe ich ein wunderschönes Zierkissen mit einem Matisse-Bild bestickt gesehen.
Ich werde es garantiert nicht nacharbeiten, denn dafür reicht meine Geduld bei weitem nicht, aber ich wollte es wirklich gerne vorstellen.


Links:
Bei craftster: Besticktes Matisse-Kissen (Matisse Pillow) (englisch)

Stickstichanleitung für Kettenstich (deutsch)
Stickstichanleitung für Kettenstich (englisch)

Verzierte Orangen

unikatissima Embellished Orange

Dieses Mal habe ich keine ‚richtige‘ Anleitung, sondern mehr eine Inspiration: Verzierte Grapefruits Verzierte Grapefruits. (Dort für die eigentlichen Stücke auf die Vorschaubilder klicken und z.B. Two Pods Two Pods angucken.)
Da ich ja immer so ungeduldig bin, habe ich mir lieber nur einen Ausschnitt aus einer Orange genommen – Grapefruits sind so groß ;-)

Das Arbeiten hat mir sehr viel Spass gemacht.
Das Sticken von Orangenschalen finde ich fast so schön, wie das Sticken auf Papier. Das Ungewöhnlichste war für mich, dass ich meine Nadel nach der Arbeit abwaschen musste ;-))

 

unikatissima Embellished Orange Ich habe die Orangeschalenscheibe nach dem Sticken zwischen mehrere Lagen Haushaltspapier in ein altes Telefonbuch gelegt und ‚platt‘ trocknen lassen.
Eigentlich hatte ich mir vorgestellt, dass ich sie anschließend mit Gel überziehen und als Kettenanhänger tragen kann, aber ich bin nicht wirklich begeistert von der ‚planen Version‘ meiner Orangenschale.

 

unikatissima Embellished Orange Am Schlimmsten finde ich, dass die Fäden jetzt wie Krickettore hochstehen, das gefällt mir überhaupt nicht.

 

Bei Gelegenheit werde ich mal sehen, ob ich es besser kann.
Wenn es dann etwas wird, werde ich auch einmal Perlen aufsticken, das wird sicher interessant, vielleicht Paisleys oder einfach Freeform.


Links:
Grapefruit – dort für die eigentlichen Stücke auf die Vorschaubilder klicken und z.B. Two Pods angucken
Die Originalseite gibt es nicht mehr, man kann sie nur noch über das webarchive sehen:
Grapefruit – dort für die eigentlichen Stücke auf die Vorschaubilder klicken und z.B. Two Pods angucken

Stickstichbeschreibungen (deutsch)
Stickstichbeschreibungen (englisch)

Hier bei unikatissima:
Papier Crazy Quilt
Freeform Perlenstickerei
Perlengestickte Paisleys

Knöpfe umfilzen

unikatissima Felting Buttons

Ich habe ja schon ein paar Anleitungen zum Thema ‚Filzen‘ vorgestellt, trotzdem finde ich immer wieder Sachen, die ich genial finde und auf deren Idee ich nie gekommen wäre.
Dazu gehört die Idee, Knöpfe zu umfilzen.

 

unikatissima Felting Buttons
Ich habe einen Haufen alter Knöpfe und nicht alle davon sehen schön aus, wie man auf diesem Bild gut sehen kann.

Der überfilzte Knopf, obwohl nur ein erster Test, gefällt mir viel besser.
Ich denke, dass man ihn auch besticken können müsste, ähnlich wie die Nadelfilz-Perlen-Cabochons oder die Nadelkissen aus Flaschenverschlüssen.


Links:
Knöpfe umfilzen (deutsch)
via faserfimmel

Stickstichbeschreibungen (deutsch)
Stickstichbeschreibungen (englisch)

Hier bei unikatissima:
Beiträge zum Thema ‚Filzen‘
Nadelfilz-Perlen-Cabochons
Nadelkissen aus Flaschenverschlüssen